Welche Lebensmittel sind bei Diabetes erlaubt und welche nicht?

Antwort

Bei Diabetes ist es wichtig, Lebensmittel zu wählen, die den Blutzuckerspiegel stabil halten. Hier sind einige allgemeine Richtlinien: **Erlaubte Lebensmittel:** 1. **Gemüse:** Besonders nicht-stärkehaltige Sorten wie Brokkoli, Spinat, Karotten und Paprika. 2. **Vollkornprodukte:** Vollkornbrot, Haferflocken, Quinoa und brauner Reis. 3. **Hülsenfrüchte:** Bohnen, Linsen und Kichererbsen. 4. **Fettarme Proteine:** Huhn, Pute, Fisch, Tofu und fettarme Milchprodukte. 5. **Nüsse und Samen:** Mandeln, Walnüsse, Chia-Samen und Leinsamen. 6. **Obst:** Beeren, Äpfel, Birnen und Zitrusfrüchte in Maßen. 7. **Gesunde Fette:** Avocado, Olivenöl und fetter Fisch wie Lachs. **Zu vermeidende Lebensmittel:** 1. **Zuckerhaltige Getränke:** Limonaden, gesüßte Tees und Fruchtsäfte. 2. **Verarbeitete Snacks:** Chips, Kekse und Süßigkeiten. 3. **Weißmehlprodukte:** Weißbrot, weiße Pasta und weißer Reis. 4. **Frittierte Lebensmittel:** Pommes frites, frittierte Hähnchen und andere frittierte Snacks. 5. **Fettreiche Milchprodukte:** Vollmilch, Sahne und fettreiche Käsesorten. 6. **Rotes und verarbeitetes Fleisch:** Wurst, Speck und andere verarbeitete Fleischprodukte. 7. **Alkohol:** Besonders süße Weine und Cocktails. Es ist immer ratsam, sich mit einem Ernährungsberater oder Arzt abzusprechen, um einen individuellen Ernährungsplan zu erstellen. Weitere Informationen findest du auch auf der Website der Deutschen Diabetes Gesellschaft: [diabetesde.org](https://www.diabetesde.org).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was muss man essen, um 100 Gramm Eiweiß aufzunehmen?

Um 100 Gramm reines Eiweiß (Protein) über die Nahrung aufzunehmen, musst du Lebensmittel wählen, die besonders eiweißreich sind. Hier einige Beispiele, wie viel du jeweils essen... [mehr]

Was muss ich essen, um 150 g Eiweiß zu erreichen?

Um 150 g reines Eiweiß (Protein) zu dir zu nehmen, musst du Lebensmittel wählen, die besonders eiweißreich sind. Die Menge des jeweiligen Lebensmittels hängt vom Eiweißgeha... [mehr]

Was bedeutet gesund essen?

"Gesund essen" bedeutet, sich so zu ernähren, dass der Körper alle wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge erhält, um optimal zu funktionieren und Krankheiten vorzube... [mehr]

Kann man einen Tag mit zu viel Essen am nächsten Tag ausgleichen?

Ein einzelner Tag, an dem du mehr gegessen hast als üblich, lässt sich in der Regel am nächsten Tag teilweise ausgleichen, indem du bewusster isst oder dich mehr bewegst. Der Körpe... [mehr]

Was ist roter Reis?

Roter Reis ist eine Reissorte, deren Körner eine rötliche bis rotbraune Schale besitzen. Er stammt ursprünglich aus Asien, wird aber auch in anderen Teilen der Welt angebaut. Roter Reis... [mehr]

In welcher Einheit wird Vitamin A gemessen?

Vitamin A wird üblicherweise in **Mikrogramm Retinoläquivalenten (µg RE)** oder in **Internationalen Einheiten (IE bzw. IU für International Units)** angegeben. In Europa und nach... [mehr]

Was ist Schonkost?

Schonkost ist eine spezielle Ernährungsform, die darauf abzielt, den Magen-Darm-Trakt möglichst wenig zu belasten. Sie wird häufig bei Magen-Darm-Erkrankungen, nach Operationen oder bei... [mehr]

Wie sieht eine Tabelle mit allgemeinen Schritten und dem Kalorienbedarf zum Halten aus?

| Schritt | Dein Kalorienbedarf zum Halten (kcal/Tag) | |--------------------------|-------------------------------------------| | 1. Grundumsatz berechnen | z. B. 1.600... [mehr]

In welchen Lebensmitteln sind probiotische Kulturen enthalten?

Probiotische Kulturen sind lebende Mikroorganismen, die einen gesundheitlichen Nutzen haben können, wenn sie in ausreichender Menge aufgenommen werden. Sie kommen vor allem in folgenden Lebensmit... [mehr]

Warum brauchen wir Lebensmittel, wenn wir Geld haben?

Geld allein kann den menschlichen Körper nicht mit Energie, Nährstoffen und Wasser versorgen. Lebensmittel sind die physische Grundlage für das Überleben: Sie liefern Kalorien, Vit... [mehr]