Welche Lebensmittel sind bei Diabetes erlaubt und welche nicht?

Antwort

Bei Diabetes ist es wichtig, Lebensmittel zu wählen, die den Blutzuckerspiegel stabil halten. Hier sind einige allgemeine Richtlinien: **Erlaubte Lebensmittel:** 1. **Gemüse:** Besonders nicht-stärkehaltige Sorten wie Brokkoli, Spinat, Karotten und Paprika. 2. **Vollkornprodukte:** Vollkornbrot, Haferflocken, Quinoa und brauner Reis. 3. **Hülsenfrüchte:** Bohnen, Linsen und Kichererbsen. 4. **Fettarme Proteine:** Huhn, Pute, Fisch, Tofu und fettarme Milchprodukte. 5. **Nüsse und Samen:** Mandeln, Walnüsse, Chia-Samen und Leinsamen. 6. **Obst:** Beeren, Äpfel, Birnen und Zitrusfrüchte in Maßen. 7. **Gesunde Fette:** Avocado, Olivenöl und fetter Fisch wie Lachs. **Zu vermeidende Lebensmittel:** 1. **Zuckerhaltige Getränke:** Limonaden, gesüßte Tees und Fruchtsäfte. 2. **Verarbeitete Snacks:** Chips, Kekse und Süßigkeiten. 3. **Weißmehlprodukte:** Weißbrot, weiße Pasta und weißer Reis. 4. **Frittierte Lebensmittel:** Pommes frites, frittierte Hähnchen und andere frittierte Snacks. 5. **Fettreiche Milchprodukte:** Vollmilch, Sahne und fettreiche Käsesorten. 6. **Rotes und verarbeitetes Fleisch:** Wurst, Speck und andere verarbeitete Fleischprodukte. 7. **Alkohol:** Besonders süße Weine und Cocktails. Es ist immer ratsam, sich mit einem Ernährungsberater oder Arzt abzusprechen, um einen individuellen Ernährungsplan zu erstellen. Weitere Informationen findest du auch auf der Website der Deutschen Diabetes Gesellschaft: [diabetesde.org](https://www.diabetesde.org).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Lebensmittel enthalten hauptsächlich andere Nährstoffe als Eiweiß, Vitamine und Kohlenhydrate?

Ja, neben eiweiß-, vitamin- und kohlenhydratreichen Lebensmitteln gibt es noch weitere Kategorien, nach denen Lebensmittel eingeteilt werden können. Hier einige Beispiele: 1. **Fettreiche... [mehr]

Welche Lebensmittel zählen zu den pflanzlichen Lebensmitteln?

Zu den pflanzlichen Lebensmitteln zählen alle Nahrungsmittel, die aus Pflanzen oder Pflanzenteilen gewonnen werden. Dazu gehören: - **Gemüse:** z. B. Karotten, Brokkoli, Tomaten, Spina... [mehr]

Jodreiche Lebensmittel

Jodreiche Lebensmittel sind wichtig für die Schilddrüsenfunktion und die allgemeine Gesundheit. Zu den jodreichen Lebensmitteln gehören: 1. **Fisch und Meeresfrüchte**: Besonders... [mehr]

Ist es für das Diabetesrisiko gesünder, 2x 100g Nudeln im Abstand von 2 Stunden zu essen oder 1x 200g auf einmal?

Bei der Betrachtung des Diabetesrisikos und der Blutzuckerreaktion auf Kohlenhydrate ist es in der Regel vorteilhafter, die Kohlenhydrataufnahme über den Tag verteilt zu konsumieren, anstatt sie... [mehr]

Kann man seinen Vitamin-K1- und K2-Bedarf mit Lebensmitteln decken und welche Lebensmittel enthalten diese Vitamine?

Ja, du kannst deinen Bedarf an Vitamin K1 und K2 in der Regel gut über Lebensmittel decken. **Vitamin K1 (Phyllochinon):** Vitamin K1 kommt vor allem in grünen Blattgemüsen vor. Besond... [mehr]

Welche gesundheitlichen Vorteile und Nachteile hat Sauerkraut?

Sauerkraut ist fermentierter Weißkohl und gilt als traditionelles Lebensmittel mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, aber auch einigen möglichen Nachteilen. **Gesundheitliche Vorteil... [mehr]

In welchen Lebensmitteln sind gesunde Ballaststoffe enthalten, die sich einfach zubereiten oder essen lassen?

Gesunde Ballaststoffe findest du in vielen Lebensmitteln, die sich einfach zubereiten und essen lassen. Hier einige Beispiele: . **Haferflocken** – Perfekt für Porridge oder Müsli, ei... [mehr]

Wie viel Gramm Vollkorn am Tag sind empfohlen?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, täglich mindestens 30 g Ballaststoffe zu sich zu nehmen, vorzugsweise aus Vollkornprodukten. Das entspricht etwa 75&... [mehr]

Wie viel Vollkorn am Tag ist empfehlenswert?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, täglich mindestens 30 Gramm Ballaststoffe zu sich zu nehmen, vorzugsweise aus Vollkornprodukten. Das entspricht etwa: - 3 Schei... [mehr]

Wie viel Roggen pro Tag ist empfehlenswert?

Die empfohlene Menge an Roggen pro Tag hängt davon ab, in welcher Form du ihn konsumierst (z.B. als Brot, Flocken oder ganzes Korn) und von deinem individuellen Energiebedarf. Es gibt keine spezi... [mehr]