Hirse sollte in der Regel etwa 10–15 Minuten gekocht werden. Danach lässt du sie am besten noch 5–10 Minuten quellen, damit sie schön locker wird. Vor dem Kochen empfiehlt es sic... [mehr]
Die jungen grünen und weichen Hülsenfrüchte der Erbsenwicke (Vicia pisiformis) sollten vor dem Verzehr mindestens 10–15 Minuten gekocht werden. Das Kochen ist wichtig, um potenziell enthaltene giftige Inhaltsstoffe (wie Lektine) zu zerstören und die Bekömmlichkeit zu erhöhen. Roh sollten die Samen und Hülsen nicht verzehrt werden.
Hirse sollte in der Regel etwa 10–15 Minuten gekocht werden. Danach lässt du sie am besten noch 5–10 Minuten quellen, damit sie schön locker wird. Vor dem Kochen empfiehlt es sic... [mehr]
Gekochtes Sauerkraut solltest du nach dem Abkühlen möglichst schnell in einen luftdichten Behälter umfüllen. Im Kühlschrank hält es sich so etwa 3 bis 5 Tage. Achte darau... [mehr]
Ja, Butterpilze (Suillus luteus) sollten vor dem Verzehr unbedingt erhitzt werden, da sie roh oder ungenügend gegart Magen-Darm-Beschwerden verursachen können. Es wird empfohlen, Butterpilze... [mehr]
Sehr junge, noch weiße und kugelige Birkenporlinge (Piptoporus betulinus) sind essbar, allerdings ist ihr Geschmack recht mild und die Konsistenz kann schnell zäh werden. Für kulinaris... [mehr]
Viele Speisepilze lassen sich sowohl kochen als auch braten, doch je nach Sorte und gewünschtem Geschmackserlebnis gibt es Empfehlungen: **Besser zum Braten geeignet:** - **Champignons**: Entwic... [mehr]