SCFAs (Short-Chain Fatty Acids, auf Deutsch: kurzkettige Fettsäuren) sind keine Bestandteile von Lebensmitteln im klassischen Sinne, sondern entstehen hauptsächlich im Dickdarm durch die Fer... [mehr]
Ballaststoffe spielen eine wichtige Rolle in der Krebsprävention, insbesondere bei Dickdarmkrebs. Studien haben gezeigt, dass eine ballaststoffreiche Ernährung das Risiko für die Entwicklung von Dickdarmkrebs senken kann. Hier sind einige Mechanismen, wie Ballaststoffe zur Krebsprävention beitragen können: 1. **Erhöhung des Stuhlvolumens**: Ballaststoffe erhöhen das Volumen des Stuhls und fördern eine schnellere Darmpassage. Dies kann die Zeit verringern, in der potenziell krebserregende Substanzen im Darm verbleiben. 2. **Fermentation**: Lösliche Ballaststoffe werden im Dickdarm fermentiert und produzieren kurzkettige Fettsäuren (SCFAs), die entzündungshemmende Eigenschaften haben und das Wachstum von Krebszellen hemmen können. 3. **Regulation des Blutzuckerspiegels**: Eine ballaststoffreiche Ernährung kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was ebenfalls mit einem geringeren Krebsrisiko in Verbindung gebracht wird. 4. **Nährstoffaufnahme**: Ballaststoffe sind oft in Lebensmitteln enthalten, die auch reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind, die ebenfalls schützend wirken können. Die Empfehlung lautet, täglich ausreichend Ballaststoffe aus Vollkornprodukten, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten zu konsumieren, um das Risiko für Dickdarmkrebs und andere Erkrankungen zu verringern.
SCFAs (Short-Chain Fatty Acids, auf Deutsch: kurzkettige Fettsäuren) sind keine Bestandteile von Lebensmitteln im klassischen Sinne, sondern entstehen hauptsächlich im Dickdarm durch die Fer... [mehr]
Leinsamenschalen bestehen hauptsächlich aus Ballaststoffen, insbesondere aus unlöslichen und löslichen Faserstoffen. Der menschliche Körper kann diese Ballaststoffe nicht vollst&au... [mehr]
Inulin ist eng mit den Fructooligosacchariden (FOS) verwandt, aber nicht exakt dasselbe. Beide gehören zur Gruppe der Fructane, also Polysaccharide, die aus Fructose-Bausteinen bestehen. **Unter... [mehr]
Die Ballaststoffe in Hülsenfrüchten bestehen hauptsächlich aus verschiedenen Polysacchariden, die vom menschlichen Körper nicht verdaut werden können. Zu den wichtigsten Balla... [mehr]