Bin ich Erbe eines Nacherben nach Stämmen?

Antwort

In der Erbfolge nach Stämmen wird das Erbe unter den Nachkommen eines Erblassers aufgeteilt, wobei jeder Stamm den Anteil erhält, der seinem verstorbenen Vorfahren zugestanden hätte. Wenn du als Nacherbe nach Stämmen eingesetzt bist, bedeutet das, dass du das Erbe eines bestimmten Stammes erhältst, nachdem der Vorerbe verstorben ist oder ein bestimmtes Ereignis eingetreten ist. Ein Beispiel: Wenn ein Großvater drei Kinder hat und eines dieser Kinder vor ihm stirbt, dann erben die Enkelkinder dieses verstorbenen Kindes den Anteil, der ihrem Elternteil zugestanden hätte. Diese Aufteilung erfolgt nach Stämmen. Es ist ratsam, sich bei komplexen Erbfragen an einen Fachanwalt für Erbrecht zu wenden, um die genaue rechtliche Situation und die damit verbundenen Pflichten und Rechte zu klären.

Kategorie: Erbrecht Tags: Erbe Nacherbe Stämme
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

E verstirbt und setzt Sohn A testamentarisch zum Alleinerben ein. Wie hoch ist die Pflichtteilsquote von Sohn B?

In Deutschland beträgt die Pflichtteilsquote für einen Pflichtteilsberechtigten, der enterbt wurde, die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Da E zwei Söhne hat, würde der gesetz... [mehr]

Wer erbt bei Patchworkfamilien?

In Patchworkfamilien kann die Erbfolge komplex sein, da verschiedene rechtliche Regelungen und persönliche Vereinbarungen eine Rolle spielen. Grundsätzlich gilt: 1. **Ehepartner**: Der &uum... [mehr]

Wer erbt bei einer kinderlosen ledigen Frau ohne lebende Eltern, wenn sie 2 Geschwister und Neffen oder Nichten hat?

In Deutschland erben die Geschwister der verstorbenen Person zu gleichen Teilen, wenn keine Kinder vorhanden sind. Da die Eltern bereits verstorben sind, erben die Geschwister direkt. Wenn ein Geschwi... [mehr]

Drei Schwestern sind Eigentümer eines Hauses. Eine Schwester stirbt kinderlos. Wer erbt den Anteil?

Wenn eine der drei Schwestern kinderlos stirbt, erbt in der Regel der überlebende Ehepartner, falls vorhanden. Wenn kein Ehepartner vorhanden ist, erben die Geschwister. In diesem Fall würde... [mehr]

Erbt der Ehepartner neben den Kindern zu einem Viertel oder zur Hälfte?

In Deutschland erbt der Ehepartner neben den Kindern in der Regel zur Hälfte, wenn es sich um den gesetzlichen Erbfall handelt und die Ehe im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft... [mehr]

Wie schlage ich als Pflichtteilberechtigte das im Testament eingesetzte Erbe aus und mache meinen Pflichtteil geltend?

Um als Pflichtteilberechtigter das im Testament eingesetzte Erbe auszuschlagen und deinen Pflichtteil geltend zu machen, sind folgende Schritte erforderlich: 1. **Erbausschlagung**: Du musst die Erbs... [mehr]

Verliert man als Polin sein Erbe, wenn man einen Österreicher heiratet?

In Polen gibt es keine Regel, die besagt, dass man sein Erbe verliert, wenn man einen Ausländer heiratet. Das Erbrecht in Polen bleibt in der Regel unabhängig von der Nationalität des E... [mehr]

Wie kann ich absichern, dass mein uneheliches Kind höchstens den Pflichtteil erbt?

Um sicherzustellen, dass dein uneheliches Kind höchstens den Pflichtteil er, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Testament erstellen**: Verfasse ein Testament, in dem du klar fe... [mehr]

Einsetzen der Kinder nach dem Tod der Ehefrau und Einräumung eines Nießbrauchrechts zugunsten des Ehemannes.

Nach dem Tod der Ehefrau können die Kinder in der Regel als Erben des Nachlasses eingesetzt werden. Wenn der Ehemann ein Nießbrauchrecht eingeräumt bekommt, bedeutet dies, dass er das... [mehr]

Gesetzlicher Pflichtteil Leibliches Kind?

Der gesetzliche Pflichtteil ist der Anteil des Erbes, der bestimmten nahen Angehörigen zusteht, auch wenn sie im Testament nicht bedacht wurden. In Deutschland haben leibliche Kinder einen Anspru... [mehr]