Die BAFA-Liste für förderfähige Wärmepumpen 2021 ist eine Übersicht der Wärmepumpen, die im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) durch d... [mehr]
Die Wolf Wärmepumpe BWS-1-12 war in Deutschland förderfähig, solange sie die jeweils gültigen technischen Anforderungen der Förderprogramme erfüllte. Besonders relevant war dabei das Marktanreizprogramm (MAP) des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das bis 2020 lief, sowie ab 2021 die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Die BWS-1-12 erfüllte in der Regel die technischen Mindestanforderungen (z. B. eine Jahresarbeitszahl von mindestens 4,5 für Sole/Wasser-Wärmepumpen) und war daher in den Jahren ab ihrer Markteinführung (ca. 2012) bis mindestens 2023 förderfähig, sofern sie fachgerecht installiert wurde und die Förderbedingungen eingehalten wurden. Die genauen Förderbedingungen und -zeiträume findest du auf den offiziellen Seiten des [BAFA](https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/heizen_mit_erneuerbaren_energien_node.html) und der [BEG](https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/BEG/beg_node.html). Wichtig: Die Förderfähigkeit hängt immer vom jeweiligen Antragszeitpunkt und den damals gültigen Richtlinien ab. Für eine konkrete Aussage zu einem bestimmten Jahr empfiehlt sich ein Blick in die jeweiligen Förderrichtlinien oder eine Rückfrage beim Hersteller oder dem BAFA.
Die BAFA-Liste für förderfähige Wärmepumpen 2021 ist eine Übersicht der Wärmepumpen, die im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) durch d... [mehr]
Für den Kauf einer Wärmepumpe gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die je nach Land und Region variieren können. In Deutschland sind einige der wichtigsten Förderpro... [mehr]
Eine Wolf Wärmepumpe BWS 1-12 kann in der Regel eine konstante Vorlauftemperatur erzeugen, jedoch hängt dies von verschiedenen Faktoren ab, wie der Außentemperatur, der gewünschte... [mehr]
Ja, es gibt in Deutschland verschiedene Förderprogramme, die Maßnahmen zur Effizienzsteigerung bei der Warmwasserbereitung unterstützen. Besonders relevant sind dabei Programme auf Bun... [mehr]
Die BAFA-Liste der förderfähigen Wärmepumpen für das Jahr 2021 findest du im Archivbereich der offiziellen Webseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).... [mehr]
Für ein vermietetes Einfamilienhaus (EFH) mit 88 m² Wohnfläche, Baujahr 2014, eignen sich mehrere budgetfreundliche Luft-Wasser-Wärmepumpen. Wichtig ist, dass das Haus bereits eine... [mehr]
Die besten Wärmepumpen hängen stark von den individuellen Anforderungen, dem Gebäudetyp und dem Budget ab. Zu den führenden Herstellern und Marken, die regelmäßig in Tes... [mehr]
Eine Luft-Wärmepumpe wird idealerweise auf der Südseite eines Gebäudes aufgestellt. Dort erhält sie am meisten Sonnenlicht und die Umgebungsluft ist tendenziell wärmer, was di... [mehr]
Strom für Wärmepumpen ist oft günstiger als „normaler“ Haushaltsstrom, weil er als sogenannter Wärmepumpenstrom oder Heizstrom angeboten wird. Dafür gibt es mehrer... [mehr]
Eine 14 Jahre alte Rotex Wärmepumpe sollte in der Regel ersetzt werden, wenn einer oder mehrere der folgenden Gründe vorliegen: . **Häufige Störungen oder Reparaturen:** Wenn die... [mehr]