Axitec hat in der Vergangenheit sowohl polykristalline als auch monokristalline Photovoltaik-Module angeboten. Allerdings hat sich der Markt in den letzten Jahren stark in Richtung monokristalliner Mo... [mehr]
Photovoltaikmodule können als Dacheindeckung verwendet werden, was als "gebäudeintegrierte Photovoltaik" (BIPV) bezeichnet wird. Diese Technologie ermöglicht es, die Funktion eines Daches mit der Energieerzeugung durch Solarenergie zu kombinieren. Vorteile dieser Lösung sind unter anderem: 1. **Platzersparnis**: Da die Module direkt als Dacheindeckung dienen, wird zusätzlicher Platz für Solaranlagen auf dem Grundstück eingespart. 2. **Ästhetik**: Moderne BIPV-Module sind oft so gestaltet, dass sie optisch ansprechend sind und sich harmonisch in das Gebäude integrieren. 3. **Energieeffizienz**: Sie tragen zur Reduzierung der Energiekosten bei, indem sie Strom erzeugen, der direkt im Gebäude genutzt werden kann. 4. **Wetterbeständigkeit**: Die Module bieten Schutz vor Witterungseinflüssen, ähnlich wie herkömmliche Dachmaterialien. Es ist wichtig, bei der Planung und Installation von BIPV-Systemen die spezifischen Anforderungen und Vorschriften zu beachten, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Axitec hat in der Vergangenheit sowohl polykristalline als auch monokristalline Photovoltaik-Module angeboten. Allerdings hat sich der Markt in den letzten Jahren stark in Richtung monokristalliner Mo... [mehr]
Eine Steuer auf den Stromverbrauch, die pro verbrauchter Kilowattstunde (kWh) erhoben wird, wirkt wie eine mengenbasierte Verbrauchssteuer. Sie beeinflusst Angebot und Nachfrage auf dem Strommarkt. Hi... [mehr]
Im internationalen Vergleich liegt Deutschland beim Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch im oberen Mittelfeld. Nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimasch... [mehr]
In Deutschland werden Subventionen für erneuerbare Energien in der Regel durch die Bundesregierung festgelegt und im Rahmen von Gesetzen wie dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt. Die ko... [mehr]
In Solingen gibt es derzeit keine öffentlich bekannte, große Energiegemeinschaft im Sinne einer formellen Bürgerenergiegenossenschaft oder eines Energievereins, wie sie in anderen St&a... [mehr]
Iran hat ein großes Potenzial für erneuerbare Energien, insbesondere in den Bereichen Solar- und Windenergie. Das Land hat in den letzten Jahren Anstrengungen unternommen, um seine Abhä... [mehr]
Erneuerbare und konventionelle Energiequellen unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Ressourcen**: - **Erneuerbare Energie**: Nutzt natürliche Ressourcen, die sich ständig erneuer... [mehr]
Bei der Überlappung von PV-Modulen zur Gewährleistung der Regendichtheit ist es wichtig, einige Aspekte zu beachten: 1. **Modulüberlappung**: Die Module sollten so verlegt werden, dass... [mehr]
Wenn Photovoltaik (PV) Module nicht geerdet werden, können mehrere Probleme auftreten: 1. **Sicherheitsrisiko**: Ohne Erdung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, insbesondere bei einem... [mehr]
In Niederösterreich sind Blitzschutzleitungen unterhalb von Photovoltaik (PV)-Modulen grundsätzlich zulässig, jedoch müssen sie bestimmten Richtlinien und Normen entsprechen. Die E... [mehr]