Der Selbstreinigungseffekt durch Regen bei Photovoltaik-Modulen setzt in der Regel ab einer Neigung von etwa **15 bis 20 Grad** ein. Ab dieser Neigung kann Regenwasser Schmutz und Staub relativ zuverl... [mehr]
Wenn Photovoltaik (PV) Module nicht geerdet werden, können mehrere Probleme auftreten: 1. **Sicherheitsrisiko**: Ohne Erdung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, insbesondere bei einem Fehler in der Anlage. Bei einem Defekt kann sich eine gefährliche Spannung auf den Modulen oder der Struktur aufbauen. 2. **Blitzschutz**: Eine ordnungsgemäße Erdung hilft, die Anlage vor Blitzschlägen zu schützen. Ohne Erdung kann ein Blitzschlag zu schweren Schäden an den Modulen und der gesamten elektrischen Anlage führen. 3. **Störungen im Betrieb**: Fehlende Erdung kann zu Störungen in der elektrischen Leistung führen, da sich statische Elektrizität aufbauen kann, was die Effizienz der Module beeinträchtigen kann. 4. **Rechtliche und versicherungstechnische Konsequenzen**: In vielen Ländern sind PV-Anlagen gesetzlich verpflichtet, geerdet zu werden. Das Nichteinhalten dieser Vorschriften kann rechtliche Konsequenzen und Probleme mit der Versicherung nach sich ziehen. Insgesamt ist die Erdung von PV-Modulen ein wichtiger Aspekt der Sicherheit und Effizienz der gesamten Solaranlage.
Der Selbstreinigungseffekt durch Regen bei Photovoltaik-Modulen setzt in der Regel ab einer Neigung von etwa **15 bis 20 Grad** ein. Ab dieser Neigung kann Regenwasser Schmutz und Staub relativ zuverl... [mehr]
Ein Kabelbrand entsteht, wenn elektrische Leitungen überlastet oder beschädigt sind und dadurch so stark erhitzen, dass die Isolierung schmilzt und Feuer fängt. Bei Photovoltaikanlagen... [mehr]
Axitec hat in der Vergangenheit sowohl polykristalline als auch monokristalline Photovoltaik-Module angeboten. Allerdings hat sich der Markt in den letzten Jahren stark in Richtung monokristalliner Mo... [mehr]
Bei der Installation von zwei Balkonkraftwerksmodulen (Mini-PV-Anlagen) solltest du folgende Punkte beachten: **1. Rechtliche Vorgaben und Anmeldung:** - Melde die Anlage beim Marktstammdatenregister... [mehr]
Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage, die meist aus ein bis zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter besteht. Es wird direkt an das Hausstromnetz angeschlossen und kann so einen Te... [mehr]