Die Frist zur Mitteilung von Zählerständen für eine Jahresschlussrechnung variiert je nach Anbieter und Vertrag. In der Regel solltest du die Zählerstände jedoch bis spät... [mehr]
Ja, abrechnungstechnisch ist es in der Regel egal, auf welche Phase ein Balkonkraftwerk einspeist. Die meisten modernen Stromzähler sind sogenannte "Summenzähler", die den gesamten Stromverbrauch und die gesamte Einspeisung über alle Phasen hinweg messen und summieren. Das bedeutet, dass es für die Abrechnung keine spielt, auf welcher Phase der Strom eingespeist wird, da der Zähler die Gesamtbilanz erfasst. Es kann jedoch technische Unterschiede geben, die beachtet werden sollten, insbesondere wenn es um die Lastverteilung im Hausnetz geht. Es ist ratsam, sich bei der Installation von einem Fachmann beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Einspeisung optimal erfolgt.
Die Frist zur Mitteilung von Zählerständen für eine Jahresschlussrechnung variiert je nach Anbieter und Vertrag. In der Regel solltest du die Zählerstände jedoch bis spät... [mehr]
Bei einem Balkonkraftwerk, das in der Regel eine maximale Leistung von 600 Watt hat, darf man nur an einen Zähler anschließen, um die Einspeisung ins öffentliche Stromnetz zu regeln un... [mehr]