GEK-Berechnungen im Zusammenhang mit der Förderung von Balkonkraftwerken beziehen sich auf den sogenannten „Gebäudeenergieausweis“ bzw. die „Gebäudeenergiekennwerte&ld... [mehr]
Die Effizienzsteigerung durch die gezielte Ausrichtung eines Solarpanels auf die Sonne kann erheblich sein. Bei einem fest installierten, nicht nachgeführten Balkonkraftwerk ist die Stromausbeute oft suboptimal, da der Einfallswinkel der Sonne im Tagesverlauf variiert. **Wird das Panel tagsüber aktiv zur Sonne ausgerichtet (manuell oder automatisch), sind folgende Effizienzsteigerungen möglich:** - **Im Vergleich zu einer festen, suboptimalen Ausrichtung (z. B. Ost oder West):** Die Stromausbeute kann sich um 30–50 % erhöhen, da das Panel über den Tag hinweg mehr direkte Sonneneinstrahlung erhält. - **Im Vergleich zu einer bereits optimalen Südausrichtung mit optimalem Neigungswinkel:** Die Steigerung ist geringer, meist 10–25 %, da hier bereits ein Großteil der Sonnenenergie genutzt wird. **Fazit:** Die tatsächliche Effizienzsteigerung hängt von der Ausgangslage ab. Bei suboptimaler Ausrichtung ist der Gewinn am größten. Bei optimaler Südausrichtung ist der Zugewinn geringer, aber immer noch spürbar. Eine Nachführung lohnt sich besonders, wenn das Panel sonst nicht optimal zur Sonne steht. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Photovoltaik.org](https://www.photovoltaik.org/wissen/ausrichtung-und-neigung) oder [Energieheld.de](https://www.energieheld.de/solar/photovoltaik/ausrichtung).
GEK-Berechnungen im Zusammenhang mit der Förderung von Balkonkraftwerken beziehen sich auf den sogenannten „Gebäudeenergieausweis“ bzw. die „Gebäudeenergiekennwerte&ld... [mehr]
Das Anblasen eines Heizkörpers mit einem Ventilator oder Gebläse kann die Wärmeabgabe an den Raum deutlich erhöhen, da die Luftzirkulation verbessert wird. Die Effizienzsteigerung... [mehr]
Ja, es gibt in Deutschland verschiedene Förderprogramme, die Maßnahmen zur Effizienzsteigerung bei der Warmwasserbereitung unterstützen. Besonders relevant sind dabei Programme auf Bun... [mehr]
Die besten Wärmepumpen hängen stark von den individuellen Anforderungen, dem Gebäudetyp und dem Budget ab. Zu den führenden Herstellern und Marken, die regelmäßig in Tes... [mehr]
Speicherwasserkraftwerke haben neben ihren Vorteilen auch einige Nachteile: 1. **Eingriff in die Natur:** Der Bau von Stauseen und Talsperren verändert Landschaften, zerstört Lebensräu... [mehr]
Bei der Installation von zwei Balkonkraftwerksmodulen (Mini-PV-Anlagen) solltest du folgende Punkte beachten: **1. Rechtliche Vorgaben und Anmeldung:** - Melde die Anlage beim Marktstammdatenregister... [mehr]
Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage, die meist aus ein bis zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter besteht. Es wird direkt an das Hausstromnetz angeschlossen und kann so einen Te... [mehr]
Heckert Solar ist ein deutscher Hersteller von Solarmodulen und Photovoltaik-Komponenten. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in der Regel über den Fachhandel, Installateure und Großh&... [mehr]
Um eine kleine Windkraftanlage zur Unterstützung deines Balkonkraftwerks herzustellen, sind einige technische und rechtliche Aspekte zu beachten. Hier eine Übersicht der wichtigsten Schritte... [mehr]
Ein Balkonkraftwerk (auch Mini-PV-Anlage genannt) mit einer Leistung von z. B. 1600 W (600 W ins Netz, 1000 W in einen Akku) kann technisch grundsätzlich so betrieben werden, allerdings sind dabe... [mehr]