Was bedeutet GEK-Berechnung bei der Förderung von Balkonkraftwerken?

Antwort

GEK-Berechnungen im Zusammenhang mit der Förderung von Balkonkraftwerken beziehen sich auf den sogenannten „Gebäudeenergieausweis“ bzw. die „Gebäudeenergiekennwerte“. GEK steht für **Gebäudeenergiegesetz** (GEG) oder für **Gebäudeenergiekennwert**. In Förderprogrammen, etwa von der KfW oder von Landesförderbanken, wird oft verlangt, dass bestimmte energetische Standards nachgewiesen werden. Dafür ist eine Berechnung nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) erforderlich. **Im Detail:** - Das **Gebäudeenergiegesetz (GEG)** regelt die energetischen Anforderungen an Gebäude in Deutschland. - Für Förderungen, z.B. für Photovoltaik-Anlagen wie Balkonkraftwerke, kann verlangt werden, dass das Gebäude bestimmte energetische Kennwerte erfüllt. - Die **GEK-Berechnung** ist dann die rechnerische Ermittlung dieser Kennwerte, etwa des Primärenergiebedarfs oder des Endenergiebedarfs eines Gebäudes. - Diese Berechnung wird meist von Energieberatern oder Fachplanern durchgeführt und ist Grundlage für die Ausstellung eines Energieausweises. **Beispiel:** Wenn du eine Förderung für ein Balkonkraftwerk beantragen möchtest, kann die Förderstelle verlangen, dass du nachweist, wie sich die Anlage auf den Energiebedarf deines Gebäudes auswirkt. Dafür wird eine GEK-Berechnung erstellt. **Weitere Informationen:** - [Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz](https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/gebaeudeenergiegesetz.html) - [KfW-Förderung für Photovoltaik](https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/Förderprodukte/) **Fazit:** GEK-Berechnungen sind energetische Nachweise, die im Rahmen von Förderanträgen für Balkonkraftwerke erforderlich sein können, um die energetische Qualität des Gebäudes zu dokumentieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel Effizienzsteigerung bringt die optimale Ausrichtung eines Solarpanels eines Balkonkraftwerks zur Sonne?

Die Effizienzsteigerung durch die gezielte Ausrichtung eines Solarpanels auf die Sonne kann erheblich sein. Bei einem fest installierten, nicht nachgeführten Balkonkraftwerk ist die Stromausbeute... [mehr]

Wie kompensiert die Bundesregierung finanzielle Verluste durch private Photovoltaik?

Die Bundesregierung kompensiert die geldlichen Verluste durch private Photovoltaik-Anlagen nicht direkt, sondern steuert die finanziellen Auswirkungen vor allem über das Erneuerbare-Energien-Gese... [mehr]

Gibt es Förderprogramme zur Effizienzsteigerung von Warmwasserbereitungen?

Ja, es gibt in Deutschland verschiedene Förderprogramme, die Maßnahmen zur Effizienzsteigerung bei der Warmwasserbereitung unterstützen. Besonders relevant sind dabei Programme auf Bun... [mehr]

Wann war die Wolf Wärmepumpe BWS 1-12 förderfähig?

Die Wolf Wärmepumpe BWS-1-12 war in Deutschland förderfähig, solange sie die jeweils gültigen technischen Anforderungen der Förderprogramme erfüllte. Besonders relevant w... [mehr]

Wo finde ich die BAFA-Liste der förderfähigen Wärmepumpen für 2021?

Die BAFA-Liste der förderfähigen Wärmepumpen für das Jahr 2021 findest du im Archivbereich der offiziellen Webseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).... [mehr]

Welche Wärmepumpen standen 2021 auf der BAFA-Liste der förderfähigen Anlagen?

Die BAFA-Liste für förderfähige Wärmepumpen 2021 ist eine Übersicht der Wärmepumpen, die im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) durch d... [mehr]

Was ist bei der Installation von zwei Balkonkraftwerksmodulen zu beachten?

Bei der Installation von zwei Balkonkraftwerksmodulen (Mini-PV-Anlagen) solltest du folgende Punkte beachten: **1. Rechtliche Vorgaben und Anmeldung:** - Melde die Anlage beim Marktstammdatenregister... [mehr]

Wie wird Erdöl gewonnen?

Erdöl wird durch einen mehrstufigen Prozess gewonnen: 1. **Erkundung:** Zunächst suchen Geologen mithilfe von geologischen Untersuchungen, seismischen Messungen und Probebohrungen nach Erd&... [mehr]

Wie und wo schließe ich ein Balkonkraftwerk an und was ist zu beachten?

Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage, die meist aus ein bis zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter besteht. Es wird direkt an das Hausstromnetz angeschlossen und kann so einen Te... [mehr]

Kann ich als Privatperson bei Heckert Solar ein Balkonkraftwerk bestellen?

Heckert Solar ist ein deutscher Hersteller von Solarmodulen und Photovoltaik-Komponenten. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in der Regel über den Fachhandel, Installateure und Großh&... [mehr]