Ein Balkonkraftwerk, auch Mini-Photovoltaikanlage genannt, kann sich finanziell lohnen, indem es den eigenen Stromverbrauch senkt und so die Stromkosten reduziert. Die wichtigsten finanziellen Aspekte... [mehr]
Im Raum Hilden und Solingen gibt es spezialisierte Dienstleister, die Abrechnungsservices für Photovoltaik-Anlagen und Energiegemeinschaften anbieten. Solche Firmen unterstützen bei der Abrechnung von gemeinsam erzeugtem Solarstrom, der Verwaltung von Energiegemeinschaften und der Kommunikation mit Netzbetreibern. Einige deutschlandweit tätige Anbieter, die auch in deiner Region aktiv sind, sind zum Beispiel: - [EnergieRevolte](https://energierevolte.de/) - [Discovergy](https://discovergy.com/) - [Eigensonne](https://eigensonne.de/) - [Solarize](https://solarize.de/) - [Enpal](https://enpal.de/) (bietet auch Abrechnungsservices für Mieterstrommodelle) Für lokale Anbieter empfiehlt es sich, bei regionalen Stadtwerken (z.B. Stadtwerke Hilden oder Stadtwerke Solingen) oder bei lokalen Solarteuren nachzufragen, da diese oft mit spezialisierten Abrechnungsfirmen zusammenarbeiten oder selbst entsprechende Services anbieten. Tipp: Suche auch nach Begriffen wie „Mieterstrom Abrechnung“, „Energiegemeinschaft Abrechnung“ oder „PV-Abrechnungsservice“ in Verbindung mit deiner Stadt, um regionale Anbieter zu finden. Ein Gespräch mit einem lokalen Solarteur kann ebenfalls weiterhelfen, da diese oft Partnerfirmen für die Abrechnung empfehlen können.
Ein Balkonkraftwerk, auch Mini-Photovoltaikanlage genannt, kann sich finanziell lohnen, indem es den eigenen Stromverbrauch senkt und so die Stromkosten reduziert. Die wichtigsten finanziellen Aspekte... [mehr]
Für eine Photovoltaikanlage mit 18 kW Leistung hängt die Auswahl des passenden **SMA Sunny Boy Storage** (SBS) von mehreren Faktoren ab, insbesondere: - **Wechselrichterleistung** (AC-seiti... [mehr]
Nach aktuellem Stand (Juni 2024) betreibt die Stadt Aachen zahlreiche Photovoltaik-Anlagen auf ihren Liegenschaften. Der selbst erzeugte Strom aus diesen Anlagen wird in der Regel vorrangig direkt vor... [mehr]
Für die Anmeldung einer Photovoltaikanlage im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur werden folgende Informationen und Unterlagen benötigt: 1. **Persönliche Daten des An... [mehr]
Photovoltaik-Module werden auch als Solarmodule oder Solarzellen-Module bezeichnet. Umgangssprachlich spricht man oft einfach von Solarpanels.
Für Sonnen-Kollektoren werden auch folgende Begriffe verwendet: - Solarkollektoren - Solarthermiekollektoren - Thermische Kollektoren - Flachkollektoren (bei einer bestimmten Bauart) - R... [mehr]
Die Bundesregierung kompensiert die geldlichen Verluste durch private Photovoltaik-Anlagen nicht direkt, sondern steuert die finanziellen Auswirkungen vor allem über das Erneuerbare-Energien-Gese... [mehr]
Die Garantiebedingungen für Qcells PV-Module findest du direkt auf der offiziellen Website von Qcells. Dort werden die aktuellen Garantiebedingungen für verschiedene Modulserien als PDF zum... [mehr]
Um 50 Watt Leistung im Dauerbetrieb (also um die Uhr, 24 Stunden am Tag) mit einer Photovoltaikanlage bereitzustellen, muss man berücksichtigen, dass Solaranlagen nur tagsüber Strom erzeugen... [mehr]
Im Raum Solingen und Hilden gibt es verschiedene Initiativen und Projekte rund um erneuerbare Energien und gemeinschaftliche Energieversorgung. Konkrete „Energiegemeinschaften“ im Sinne vo... [mehr]