Widerstandswert bei 0°C?

Antwort

Der Widerstand eines elektrischen Leiters hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Materials und der Temperatur. Für viele Metalle, wie Kupfer oder Aluminium, kann der Widerstand bei 0 °C mit der Formel für den Temperaturkoeffizienten des Widerstands berechnet werden. Für Kupfer beträgt der spezifische Widerstand bei 0 °C etwa 1,68 x 10^-8 Ωm. Der Widerstand eines spezifischen Leiters kann dann mit der Formel \( R = \rho \frac{L}{A} \) berechnet werden, wobei \( R \) der Widerstand, \( \rho \) der spezifische Widerstand, \( L \) die Länge des Leiters und \( A \) die Querschnittsfläche ist. Wenn du den Widerstand eines bestimmten Materials oder eines spezifischen Leiters bei 0 °C wissen möchtest, benötige ich mehr Informationen über das Material und die Abmessungen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie verändert sich ein Thermistor?

Ein Thermistor ist ein temperaturabhängiger Widerstand, dessen Widerstandswert sich mit der Temperatur ändert. Es gibt zwei Haupttypen von Thermistoren: NTC (Negative Temperature Coefficient... [mehr]

Wann benutzt man den elektrischen Widerstand und wann den Leitwert?

Der elektrische Widerstand und der Leitwert sind zwei eng verwandte Konzepte, die in der Elektrotechnik und Elektronik verwendet werden, um die Eigenschaften von elektrischen Schaltungen zu beschreibe... [mehr]

Gibt es genormte Ohm-Werte für den Schutzleiterwiderstand?

Ja, es gibt normative Vorgaben für den Schutzleiterwiderstand (auch Schutzleiterdurchgangswiderstand genannt). In Deutschland und Europa ist dies vor allem in der **DIN VDE 0100-600** sowie in de... [mehr]

Was bedeutet der Widerstandswert des Schutzleiters?

Der Widerstandswert des Schutzleiters gibt an, wie gut der Schutzleiter (PE – Protective Earth) den elektrischen Strom im Fehlerfall ableiten kann. Ein niedriger Widerstandswert bedeutet, dass d... [mehr]

Welche Faktoren beeinflussen den Schutzleiterwiderstand?

Die Höhe des Schutzleiterwiderstandes wird von mehreren Kriterien beeinflusst: 1. **Leitermaterial:** Kupfer hat beispielsweise einen geringeren spezifischen Widerstand als Aluminium. Das Materi... [mehr]

Funktionsweise eines Spannungsteilers einfach erklärt.

Ein Spannungsteiler ist eine einfache Schaltung, die verwendet wird, um eine Eingangsspannung in eine niedrigere Ausgangsspannung zu teilen. Er besteht typischerweise aus zwei Widerständen, die i... [mehr]

Steigt der Strom wegen dem größeren induktiven Widerstand?

Der Strom in einem Wechselstromkreis kann durch den induktiven Widerstand (Induktivität) beeinflusst werden. Wenn der induktive Widerstand größer wird, verringert sich in der Regel der... [mehr]

Wie stelle ich die Gleichung Rges = (((R1 + R2 + R3)∥R4∥R5) + R6)∥R7) auf R1 um?

Um die Gleichung \( R_{ges} = (((R_1 + R_2 + R_3) \parallel R_4 \parallel R_5) + R_6) \parallel R_7 \) nach \( R_1 \) umzustellen, gehen wir schrittweise vor: 1. Zuerst isolieren wir den letzten Para... [mehr]

Wie erfolgt die Strom- und Widerstandsmessung bei Multimetern einfach erklärt?

Die Strom- und Widerstandsmessung mit einem Multimeter erfolgt in mehreren einfachen Schritten: 1. **Strommessung**: - **Einstellung**: Stelle das Multimeter auf die Strommessung (Ampere) ein. Ach... [mehr]

Wie verändert sich die Leistung, wenn sich die Spannung verdoppelt?

Die Leistung (P) in einem elektrischen System kann durch die Formel P = U * I beschrieben werden, wobei U die Spannung und I die Stromstärke ist. Wenn sich die Spannung (U) verdoppelt und der Wid... [mehr]