Welches Recht hat eine betroffene Person bei unzulässiger Datenspeicherung?

Antwort

Eine betroffene Person hat bei unzulässiger Datenspeicherung verschiedene Rechte, die Wesentlichen durch die-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union geregelt sind. Dazu gehören: 1. **Recht auf Auskunft**: Die betroffene Person kann verlangen, dass der Verantwortliche Auskunft darüber erteilt, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn ja, welche Daten dies sind. 2. **Recht auf Berichtigung**: Wenn die Daten unvollständig oder unrichtig sind, hat die betroffene Person das Recht, die Berichtigung dieser Daten zu verlangen. 3. **Recht auf Löschung**: Unter bestimmten Voraussetzungen kann die betroffene Person die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. 4. **Recht auf Einschränkung der Verarbeitung**: Die betroffene Person kann unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. 5. **Recht auf Datenübertragbarkeit**: Die betroffene Person hat das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen. 6. **Recht auf Widerspruch**: Die betroffene Person kann gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen des Verantwortlichen beruht. 7. **Recht auf Beschwerde**: Wenn die betroffene Person der Meinung ist, dass ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, kann sie eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Verfahren und Fristen zu informieren, die für die Ausübung dieser Rechte gelten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Pflichten haben verantwortliche Stellen nach Art. 13 DSGVO gegenüber betroffenen Personen?

Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt spezifische Informationspflichten für verantwortliche Stellen fest, die bei der Erhebung personenbezogener Daten von betroffenen Personen zu b... [mehr]

Welche Rechte stehen Betroffenen im Datenschutz zu?

Betroffenen stehen im Rahmen des Datenschutzes verschiedene Rechte zu, insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Zu den wichtigsten Rechten geh... [mehr]

Zwei Regelungen zum Datenschutz?

Zwei wichtige Regelungen zum Datenschutz sind: 1. **Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)**: Diese Verordnung der Europäischen Union regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und schützt... [mehr]

Was sind die Grundsätze des Datenschutzes?

Die Grundsätze des Datenschutzes basieren auf verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union. Die wichtigsten Gru... [mehr]

Welche Rechte hat eine betroffene Person bei fehlerhafter Speicherung persönlicher Daten?

Eine betroffene Person bei fehlerhafter Speicherung persönlicher Daten verschiedene Rechte, die im Wesentlichen durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union geregelt... [mehr]