Zwei Regelungen zum Datenschutz?

Antwort

Zwei wichtige Regelungen zum Datenschutz sind: 1. **Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)**: Diese Verordnung der Europäischen Union regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und schützt die Privatsphäre von Bürgern in der EU. Sie legt fest, wie Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden dürfen und gibt den Betroffenen Rechte wie Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer Daten. 2. **Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)**: In Deutschland ergänzt das BDSG die DSGVO und regelt spezifische Aspekte des Datenschutzes auf nationaler Ebene. Es enthält Bestimmungen zu Themen wie Beschäftigtendatenschutz, Videoüberwachung und die Rechte von Betroffenen im deutschen Kontext.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet berechtigtes Interesse?

Der Begriff „berechtigtes Interesse“ stammt aus dem Datenschutzrecht, insbesondere aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO... [mehr]

Nenne vier Weisungen zum Datenschutz.

Im Datenschutz gibt es mehrere wichtige Weisungen, die den Umgang mit personenbezogenen Daten regeln. Hier sind vier zentrale Weisungen: 1. **Datenminimierung**: Es dürfen nur die personenbezoge... [mehr]

Was sind die Grundsätze des Datenschutzes?

Die Grundsätze des Datenschutzes basieren auf verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union. Die wichtigsten Gru... [mehr]

Was sind die 4 Prinzipien des Datenschutzes?

Die vier Prinzipien des Datenschutzes sind: 1. **Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz**: Daten müssen auf rechtmäßige Weise und in einer für... [mehr]

Wer legt in einem Unternehmen die Löschfristen fest?

In einem Unternehmen ist in der Regel der Verantwortliche für den Datenschutz, also der Datenschutzbeauftragte (DSB), für die Festlegung und Überwachung von Löschfristen zustä... [mehr]

Ist ein Datenschutzkonzept mit einem Sicherheitskonzept gleichzusetzen?

Ein Datenschutzkonzept ist nicht mit einem Sicherheitskonzept gleichzustellen, auch wenn beide eng miteinander verbunden sind. **Datenschutzkonzept:** Ein Datenschutzkonzept beschreibt Maßnah... [mehr]

Deckt der IT-Grundschutz die Anforderungen des Datenschutzes?

Der IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet einen umfassenden Rahmen für Informationssicherheit in Organisationen. Er enthält viele Maß... [mehr]

Gilt IT-Sicherheit als Verarbeitungstätigkeit?

IT-Sicherheit selbst ist keine Verarbeitungstätigkeit im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Einestätigkeit beschreibt einen Vorgang oder eine Reihe von Vorgängen im Zusammen... [mehr]

Ist Beschaffung eine Verarbeitungstätigkeit?

Ja, im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kann die Beschaffung als Verarbeitungstätigkeit gelten, sofern dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden. **Begründung:** Die D... [mehr]

Dürfen für die Leadqualifizierung personenbezogene Daten wie Name, E-Mail, Telefonnummer, Firma, Anschrift, Branche und Jobfunktion abgefragt werden?

Die Abfrage von personenbezogenen Daten wie Vorname, Nachname, E-Mail, dienstliche Telefonnummer, Firma, Postanschrift, Land, Branche und Jobfunktion im Rahmen der Leadqualifizierung ist grundsät... [mehr]