Wie kann man in einer Windows-Batchdatei einen Dateinamen mit Datum und Uhrzeit ohne unzulässige Zeichen wie Doppelpunkte erstellen?

Antwort

Das Problem entsteht, weil das Windows-Datums- und Zeitformat Zeichen wie Doppelpunkte (:) und Schrägstriche (/) enthält, die in Dateinamen nicht erlaubt sind. Um das zu umgehen, musst du das Datum und die Zeit so formatieren, dass keine ungültigen Zeichen enthalten sind. Hier ein Beispiel, wie du das machen kannst: ```cmd @echo off REM Datum und Zeit in Variablen ohne unerlaubte Zeichen speichern set "datum=%date:~6,4%-%date:~3,2%-%date:~0,2%" set "zeit=%time:~0,2%-%time:~3,2%-%time:~6,2%" REM Eventuelle führende Leerzeichen bei der Stunde entfernen set "zeit=%zeit: =0%" set "log=c:\caffeine\ppanter7_caffeine_log\%datum%_%zeit%_ppanter7_caffeine.alive" echo %log% ``` **Erklärung:** - `%date:~6,4%` nimmt die Jahreszahl (z.B. 2024) - `%date:~3,2%` nimmt den Monat (z.B. 06) - `%date:~0,2%` nimmt den Tag (z.B. 13) - `%time:~0,2%` nimmt die Stunde (ggf. mit Leerzeichen) - `%time:~3,2%` nimmt die Minuten - `%time:~6,2%` nimmt die Sekunden - Doppelpunkte werden durch Bindestriche ersetzt. So erhältst du einen Dateinamen wie: ``` c:\caffeine\ppanter7_caffeine_log\2024-06-13_09-15-30_ppanter7_caffeine.alive ``` Das ist ein gültiger Dateiname unter Windows.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Woran kann es liegen, dass beim Erstellen von Dateien mit %datum% und %zeit% im Dateinamen alle 30 Sekunden bereits existierende Dateien überschrieben werden?

Das Problem liegt daran, dass die Variablen `%datum%` und `%zeit%` in Windows-Batchdateien oft Zeichen wie Doppelpunkte, Punkte oder Leerzeichen enthalten, die in Dateinamen nicht erlaubt sind. Dadurc... [mehr]

Wie kann ich mit einer Batchdatei Dateien löschen, die älter als 5 Minuten sind?

Um mit einer Batchdatei unter Windows Dateien zu löschen, die älter als 5 Minuten sind, gibt es keinen eingebauten Befehl wie `del` oder `forfiles`, der direkt mit Minuten arbeitet (nur mit... [mehr]

Wie starte ich eine Batchdatei automatisch nach dem Energiesparmodus, auch ohne Anmeldung?

Um eine Batchdatei nach der Rückkehr aus dem Energiesparmodus automatisch auszuführen – und zwar auch dann, wenn noch kein Benutzer angemeldet ist – kannst du den Aufgabenplaner... [mehr]

Wie erstellt man eine Batchdatei, die ohne Administratorrechte den Ruhemodus verhindert, solange eine bestimmte Datei existiert und die Prüfung alle 60 Sekunden wiederholt?

Hier ist eine Batchdatei, die den Ruhemodus verhindert, solange eine bestimmte Datei existiert. Sie nutzt den Befehl `powercfg -change -standby-timeout-ac 0`, um den Standby zu deaktivieren, und stell... [mehr]

Wie kann eine Batchdatei den Ruhemodus verhindern, solange eine Datei existiert, und das jede Minute prüfen?

Hier ist ein Beispiel für eine Batchdatei, die den Ruhemodus verhindert, solange eine bestimmte Datei existiert. Die Prüfung erfolgt einmal pro Minute. ```batch @echo off set "DATEIPFA... [mehr]

Wie kopiere ich den Dateinamen einer PDF und füge ihn in Excel ein?

Um den Dateinamen einer PDF-Datei zu kopieren und in Excel einzufügen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **PDF-Datei finden**: Navigiere zu dem Ordner, in dem sich die PDF-Datei befindet.... [mehr]

Vollständigen Dateinamen im Explorer anzeigen

Um im Windows Explorer den vollständigen Dateinamen anzuzeigen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. Öffne den Windows Explorer. 2. Klicke auf die Registerkarte "Ansicht" oben... [mehr]