Das Problem entsteht, weil das Windows-Datums- und Zeitformat Zeichen wie Doppelpunkte (:) und Schrägstriche (/) enthält, die in Dateinamen nicht erlaubt sind. Um das zu umgehen, musst du da... [mehr]
Das Problem liegt daran, dass die Variablen `%datum%` und `%zeit%` in Windows-Batchdateien oft Zeichen wie Doppelpunkte, Punkte oder Leerzeichen enthalten, die in Dateinamen nicht erlaubt sind. Dadurch kann es passieren, dass die Datei nicht wie erwartet erstellt wird oder der Name nicht eindeutig ist. Außerdem ändern sich `%zeit%` und `%datum%` nur im Sekundentakt bzw. pro Tag. Wenn du innerhalb einer Sekunde zwei Dateien erzeugst, hätten sie denselben Namen. **Lösung:** 1. Ersetze unerlaubte Zeichen in den Variablen. 2. Nutze Sekunden im Zeitstempel, um eindeutige Namen zu bekommen. **Beispiel für eine Batchdatei:** ```batch @echo off setlocal rem Datum und Zeit formatieren set "ts=%date:~6,4%-%date:~3,2%-%date:~0,2%_%time:~0,2%-%time:~3,2%-%time:~6,2%" set "ts=%ts: =0%" rem Datei erzeugen copy nul "C:\%ts%_%computername%_%username%.txt" >nul ``` **Erklärung:** - `%date:~6,4%` holt das Jahr, `%date:~3,2%` den Monat, `%date:~0,2%` den Tag (je nach Ländereinstellung ggf. anpassen). - `%time:~0,2%` Stunde, `%time:~3,2%` Minute, `%time:~6,2%` Sekunde. - Mit `%ts: =0%` werden Leerzeichen durch Nullen ersetzt. **Tipp:** Wenn du das Skript alle 30 Sekunden ausführen willst, kannst du es mit `timeout /t 30` in eine Schleife setzen. **Beispiel für eine Endlosschleife:** ```batch @echo off :loop rem Datum und Zeit formatieren set "ts=%date:~6,4%-%date:~3,2%-%date:~0,2%_%time:~0,2%-%time:~3,2%-%time:~6,2%" set "ts=%ts: =0%" copy nul "C:\%ts%_%computername%_%username%.txt" >nul timeout /t 30 goto loop ``` **Hinweis:** Passe die Datums- und Zeit-Formatierung ggf. an dein System an, da sie je nach Ländereinstellung unterschiedlich sein kann.
Das Problem entsteht, weil das Windows-Datums- und Zeitformat Zeichen wie Doppelpunkte (:) und Schrägstriche (/) enthält, die in Dateinamen nicht erlaubt sind. Um das zu umgehen, musst du da... [mehr]
Mit reinen Windows-Batchdateien (also `.bat` oder `.cmd`) ist das Simulieren von Tastendrücken wie F15 nicht direkt möglich, da die Windows-Befehlszeile keine Funktionen zum Senden von Tasta... [mehr]
Um unter Windows 11 Pro ohne Adminrechte den Standbymodus per Batchbefehl zu aktivieren, kannst du folgenden Befehl verwenden: ```batch rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState 0,1,0 ``` **Hinweise... [mehr]
Um in einem DOS-Batch-Skript (unter Windows) alle laufenden Instanzen von Microsoft Excel zu beenden, kannst du den folgenden Befehl verwenden: ```batch taskkill /IM excel.exe /F ``` **Erklärun... [mehr]
Um den Dateinamen einer PDF-Datei zu kopieren und in Excel einzufügen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **PDF-Datei finden**: Navigiere zu dem Ordner, in dem sich die PDF-Datei befindet.... [mehr]
Um im Windows Explorer den vollständigen Dateinamen anzuzeigen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. Öffne den Windows Explorer. 2. Klicke auf die Registerkarte "Ansicht" oben... [mehr]
Wenn eine Batch-Datei (.bat) eine .exe-Datei in einem übergeordneten Ordner nicht findet, könnte das an mehreren Faktoren liegen, wie z.B. dem aktuellen Arbeitsverzeichnis oder der Pfadangab... [mehr]
Um in einer Batch-Datei eine Datei zu starten, die sich zweigeordnete Ordner höher befindet kannst du den relativen Pfad verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen kannst: ```batch @ech... [mehr]