Wie kann eine Batchdatei den Ruhemodus verhindern, solange eine Datei existiert, und das jede Minute prüfen?

Antwort

Hier ist ein Beispiel für eine Batchdatei, die den Ruhemodus verhindert, solange eine bestimmte Datei existiert. Die Prüfung erfolgt einmal pro Minute. ```batch @echo off set "DATEIPFAD=C:\Pfad\zur\Datei.txt" :LOOP if exist "%DATEIPFAD%" ( powercfg -change -standby-timeout-ac 0 powercfg -change -standby-timeout-dc 0 timeout /t 60 >nul goto LOOP ) else ( powercfg -change -standby-timeout-ac 30 powercfg -change -standby-timeout-dc 15 exit /b ) ``` **Erläuterungen:** - Ersetze `C:\Pfad\zur\Datei.txt` durch den Pfad zu deiner Datei. - Solange die Datei existiert, wird der Standby-Modus deaktiviert (Timeout auf 0 Minuten gesetzt). - Sobald die Datei nicht mehr existiert, werden die Standardwerte (hier beispielhaft 30 und 15 Minuten) wiederhergestellt und das Skript beendet sich. - Die Prüfung erfolgt alle 60 Sekunden. **Hinweis:** Die Werte für die Standby-Timeouts kannst du nach Bedarf anpassen. Für weitere Informationen zu `powercfg` siehe: [Microsoft powercfg-Dokumentation](https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/device-experiences/powercfg-command-line-options) **Wichtig:** Für das Ausführen von `powercfg` sind Administratorrechte erforderlich. Die Batchdatei sollte daher als Administrator gestartet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erstellt man eine Batchdatei, die ohne Administratorrechte den Ruhemodus verhindert, solange eine bestimmte Datei existiert und die Prüfung alle 60 Sekunden wiederholt?

Hier ist eine Batchdatei, die den Ruhemodus verhindert, solange eine bestimmte Datei existiert. Sie nutzt den Befehl `powercfg -change -standby-timeout-ac 0`, um den Standby zu deaktivieren, und stell... [mehr]

Wie kann ich mit einer Batchdatei Dateien löschen, die älter als 5 Minuten sind?

Um mit einer Batchdatei unter Windows Dateien zu löschen, die älter als 5 Minuten sind, gibt es keinen eingebauten Befehl wie `del` oder `forfiles`, der direkt mit Minuten arbeitet (nur mit... [mehr]

Wie kann man in einer Windows-Batchdatei einen Dateinamen mit Datum und Uhrzeit ohne unzulässige Zeichen wie Doppelpunkte erstellen?

Das Problem entsteht, weil das Windows-Datums- und Zeitformat Zeichen wie Doppelpunkte (:) und Schrägstriche (/) enthält, die in Dateinamen nicht erlaubt sind. Um das zu umgehen, musst du da... [mehr]

Wie starte ich eine Batchdatei automatisch nach dem Energiesparmodus, auch ohne Anmeldung?

Um eine Batchdatei nach der Rückkehr aus dem Energiesparmodus automatisch auszuführen – und zwar auch dann, wenn noch kein Benutzer angemeldet ist – kannst du den Aufgabenplaner... [mehr]