Das Autostart-Verzeichnis bei Windows 11 befindet sich für den aktuellen Benutzer unter folgendem Pfad: ``` C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\St... [mehr]
Um eine Batchdatei nach der Rückkehr aus dem Energiesparmodus automatisch auszuführen – und zwar auch dann, wenn noch kein Benutzer angemeldet ist – kannst du den Aufgabenplaner (Task Scheduler) von Windows nutzen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: **1. Batchdatei vorbereiten** Lege deine Batchdatei z.B. unter `C:\Scripts\meinscript.bat` ab. **2. Aufgabenplaner öffnen** Drücke `Win + R`, tippe `taskschd.msc` ein und bestätige mit Enter. **3. Neue Aufgabe erstellen** - Klicke rechts auf „Aufgabe erstellen…“ (nicht „Einfache Aufgabe erstellen“). - Gib der Aufgabe einen Namen, z.B. „Batch nach Standby“. **4. Sicherheitseinstellungen anpassen** - Wähle „Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen“. - Setze ein Häkchen bei „Mit höchsten Privilegien ausführen“. **5. Trigger festlegen** - Wechsle zum Tab „Trigger“ und klicke auf „Neu…“. - Wähle bei „Aufgabe starten“ den Eintrag „Bei Wiederaufnahme aus dem Energiesparmodus“. - Bestätige mit OK. **6. Aktion festlegen** - Wechsle zum Tab „Aktionen“ und klicke auf „Neu…“. - Wähle „Programm starten“. - Bei „Programm/Skript“ gib den Pfad zu deiner Batchdatei an, z.B. `C:\Scripts\meinscript.bat`. **7. Bedingungen und Einstellungen prüfen** - Im Tab „Bedingungen“ kannst du ggf. „Nur starten, wenn Computer im Netzbetrieb“ deaktivieren, falls du möchtest, dass es auch im Akkubetrieb funktioniert. - Im Tab „Einstellungen“ kannst du weitere Optionen setzen, z.B. „Aufgabe so schnell wie möglich nach einem verpassten Start ausführen“. **8. Aufgabe speichern** - Klicke auf OK. - Gib ggf. Administrator-Zugangsdaten ein. **Hinweis:** Damit die Aufgabe auch ohne angemeldeten Benutzer läuft, muss sie mit einem Benutzerkonto mit ausreichenden Rechten (z.B. Administrator) konfiguriert werden. **Weitere Infos:** - [Microsoft Dokumentation: Aufgabenplaner](https://learn.microsoft.com/de-de/windows/win32/taskschd/task-scheduler-start-page) - [Windows-Taskplaner Trigger](https://learn.microsoft.com/de-de/windows/win32/taskschd/task-triggers) Damit wird deine Batchdatei nach dem Aufwachen aus dem Energiesparmodus automatisch ausgeführt, auch wenn noch niemand angemeldet ist.
Das Autostart-Verzeichnis bei Windows 11 befindet sich für den aktuellen Benutzer unter folgendem Pfad: ``` C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\St... [mehr]
Um eine weitere Anwendung im Autostart unter Windows 11 hinzuzufügen, gehe wie folgt vor: 1. **Drücke** `Windows-Taste + R`, um das Ausführen-Fenster zu öffnen. 2. **Gib** `shell:... [mehr]
Um die Zeit zurückzusetzen, nach der ein Windows 11 PC in den Energiesparmodus wechselt, kannst du den Befehl `powercfg` in der Eingabeaufforderung (CMD) verwenden. Mit diesem Befehl kannst du di... [mehr]
Um mit einer Batchdatei unter Windows Dateien zu löschen, die älter als 5 Minuten sind, gibt es keinen eingebauten Befehl wie `del` oder `forfiles`, der direkt mit Minuten arbeitet (nur mit... [mehr]
Das Problem entsteht, weil das Windows-Datums- und Zeitformat Zeichen wie Doppelpunkte (:) und Schrägstriche (/) enthält, die in Dateinamen nicht erlaubt sind. Um das zu umgehen, musst du da... [mehr]
Um Autostart-Programme zu löschen, kommt es darauf an, welches Betriebssystem du verwendest. Hier die Schritte für Windows und macOS: **Windows 10/11:** 1. **Task-Manager öffnen:**... [mehr]
Hier ist eine Batchdatei, die den Ruhemodus verhindert, solange eine bestimmte Datei existiert. Sie nutzt den Befehl `powercfg -change -standby-timeout-ac 0`, um den Standby zu deaktivieren, und stell... [mehr]
Hier ist ein Beispiel für eine Batchdatei, die den Ruhemodus verhindert, solange eine bestimmte Datei existiert. Die Prüfung erfolgt einmal pro Minute. ```batch @echo off set "DATEIPFA... [mehr]