Gold (Au) ist ein sehr edles Metall und zeichnet sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Dennoch gibt es einige geschmolzene Salze, die in heißem, geschmolzenem Zustand mit Gold r... [mehr]
Löslichkeitsprodukte (Ksp) sind Gleichgewichtskonstanten, die die Löslichkeit von Salzen in Wasser beschreiben. Hier sind einige Beispiele für Löslichkeitsprodukte von Salzen mit unterschiedlichen Stöchiometrien: 1. **Calciumcarbonat (CaCO₃)**: - Ksp = 4.8 × 10⁻⁹ 2. **Silberchlorid (AgCl)**: - Ksp = 1.77 × 10⁻¹⁰ 3. **Bariumfluorid (BaF₂)**: - Ksp = 3.9 × 10⁻⁶ 4. **Bleisulfid (PbS)**: - Ksp = 1.0 × 10⁻⁷ 5. **Magnesiumhydroxid (Mg(OH)₂)**: - Ksp = 5.6 × 10⁻¹¹ 6. **Zinkphosphat (Zn₃(PO₄)₂)**: - Ksp = 1.0 × 10⁻³³ Diese Werte können je nach Temperatur und anderen Bedingungen variieren. Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen zu berücksichtigen, unter denen die Löslichkeitsprodukte gemessen wurden.
Gold (Au) ist ein sehr edles Metall und zeichnet sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Dennoch gibt es einige geschmolzene Salze, die in heißem, geschmolzenem Zustand mit Gold r... [mehr]
Die Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{Wasserstoff} + \text{Kohlendioxid} \rightarrow \text{Methangas} + \text{Wasser} \] Die chemischen Formeln sind: - Wasserstoff: \( \mathrm{H_2} \) - Kohlendiox... [mehr]
Stöchiometrische Koeffizienten werden verwendet, um chemische Reaktionsgleichungen auszugleichen. Sie geben an, in welchem Verhältnis die Edukte (Ausgangsstoffe) und Produkte (Endstoffe) mit... [mehr]