Wie lautet der stöchiometrische Koeffizient in der Reaktionsgleichung Wasserstoff + Kohlendioxid zu Methan und Wasser?

Antwort

Die Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{Wasserstoff} + \text{Kohlendioxid} \rightarrow \text{Methangas} + \text{Wasser} \] Die chemischen Formeln sind: - Wasserstoff: \( \mathrm{H_2} \) - Kohlendioxid: \( \mathrm{CO_2} \) - Methangas (Methan): \( \mathrm{CH_4} \) - Wasser: \( \mathrm{H_2O} \) Die unbalancierte Gleichung: \[ \mathrm{H_2} + \mathrm{CO_2} \rightarrow \mathrm{CH_4} + \mathrm{H_2O} \] Nun wird die Gleichung ausgeglichen: **Kohlenstoff:** Links: 1 (\(\mathrm{CO_2}\)), Rechts: 1 (\(\mathrm{CH_4}\)) → passt. **Sauerstoff:** Links: 2 (\(\mathrm{CO_2}\)), Rechts: 1 (\(\mathrm{H_2O}\)) → noch nicht ausgeglichen. **Wasserstoff:** Links: 2 (\(\mathrm{H_2}\)), Rechts: 4 (\(\mathrm{CH_4}\)) + 2 (\(\mathrm{H_2O}\)) = 6 → noch nicht ausgeglichen. Setze einen Koeffizienten vor \(\mathrm{H_2}\): Versuch mit 4 \(\mathrm{H_2}\): \[ 4\,\mathrm{H_2} + \mathrm{CO_2} \rightarrow \mathrm{CH_4} + 2\,\mathrm{H_2O} \] **Überprüfung:** - Kohlenstoff: 1 links, 1 rechts - Wasserstoff: 4×2 = 8 links, 4 (Methan) + 2×2 = 8 rechts - Sauerstoff: 2 links, 2 rechts **Fazit:** Die stöchiometrischen Koeffizienten sind: \[ \boxed{4\,\mathrm{H_2} + \mathrm{CO_2} \rightarrow \mathrm{CH_4} + 2\,\mathrm{H_2O}} \] Die Koeffizienten lauten also: **4 : 1 : 1 : 2**.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie berechnet man stöchiometrische Koeffizienten?

Stöchiometrische Koeffizienten werden verwendet, um chemische Reaktionsgleichungen auszugleichen. Sie geben an, in welchem Verhältnis die Edukte (Ausgangsstoffe) und Produkte (Endstoffe) mit... [mehr]

Was ist CH4?

CH₄ ist die chemische Formel für Methan. Methan ist ein farb- und geruchloses Gas, das zu den einfachsten Kohlenwasserstoffen gehört. Es besteht aus einem Kohlenstoffatom (C) und vier Wasser... [mehr]

Warum gibt es kein Methin?

Methin ist ein hypothetisches Molekül, das aus einem Kohlenstoffatom und einem Wasserstoffatom besteht (CH). Es gibt mehrere Gründe, warum Methin nicht stabil ist und in der Natur nicht vork... [mehr]

Welche Reaktionsgleichung entsteht an der Anode bei Eisensulfid?

Bei der Elektrolyse von Eisensulfid (FeS) findet an der Anode eine Oxidation statt. Die Reaktionsgleichung für die Oxidation von Eisensulfid an der Anode kann wie folgt dargestellt werden: \[ \t... [mehr]

Es geht um die Massendichte und Reaktionsgleichung zur Herstellung von Cl2 aus NaCl und H2SO4.

Um Chlor (Cl₂) aus Natriumchlorid (NaCl) und Schwefelsäure (H₂SO₄) herzustellen, kann folgende Reaktionsgleichung aufgestellt werden: \[ 2 \, \text{NaCl} + \text{H}_2\text{SO}_4 \rightarrow \te... [mehr]

Reaktionsgleichung von Phosphin mit Calciumphosphid

Die Reaktionsgleichung zwischen Phosphin (PH₃) und Calciumphosphid (Ca₃P₂) lautet: \[ 3 \, \text{PH}_3 + \text{Ca}_3\text{P}_2 \rightarrow 3 \, \text{CaH}_2 + 2 \, \textP} \] dieser Reaktion wird P... [mehr]

Reaktionsgleichung der Hydrolyse von Calciumphosphid

Die Hydrolyse von Calciumphosphid (Ca3P2) kann durch die Reaktion mit Wasser beschrieben werden. Die allgemeine Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{Ca}_3\text{P}_2 + 6 \text{H}_2\text{O} \rightarrow... [mehr]