Wie wird eine Forderung richtig gebucht?

Antwort

Die Buchung einer Forderung erfolgt in der Buchhaltung, wenn ein Unternehmen eine Leistung erbracht oder eine Ware geliefert hat, aber der Kunde noch nicht bezahlt hat. In diesem Fall entsteht eine Forderung gegenüber dem Kunden. Der Buchungssatz lautet in der Regel: **Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an Umsatzerlöse (und ggf. Umsatzsteuer)** Beispiel (mit Umsatzsteuer): - Ein Unternehmen verkauft Waren im Wert von 1.000 € netto an einen Kunden auf Rechnung. Die Umsatzsteuer beträgt 19 %. **Buchungssatz:** Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1.190 €   an Umsatzerlöse 1.000 €   an Umsatzsteuer 190 € Damit wird die Forderung gegenüber dem Kunden in der Bilanz erfasst. Sobald der Kunde bezahlt, wird die Forderung durch eine Bankbuchung ausgeglichen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Haufe](https://www.haufe.de/finance/buchfuehrung-kontierung/fordungen-buchen_190_486288.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie buche ich eine alte unberechtigte Forderung im SKR03 aus?

Um eine alte unberechtigte Forderung im SKR03 auszubuchen, kannst du das Konto 640 (Forderungsverluste) verwenden. Dies ist das Konto, das für die Erfassung von Forderungsausfällen oder -ver... [mehr]

Wie bucht man den umsatzsteuerpflichtigen Anteil beim Hybridfahrzeug?

Beim Kauf eines Hybridfahrzeugs, das sowohl privat als auch betrieblich genutzt wird, muss der umsatzsteuerpflichtige Anteil korrekt gebucht werden. Die Buchung hängt davon ab, wie das Fahrzeug g... [mehr]

Wie verbuche ich die Lohnabrechnung für Hybridfahrzeuge?

Die Lohnabrechnung von Hybrid-Fahrzeugen ist in der Buchhaltung kein gängiger Begriff. Vermutlich ist gemeint, wie die Lohnabrechnung für Mitarbeiter zu verbuchen ist, die ein Hybrid-Fahrzeu... [mehr]

Wie sieht eine Schlussbilanz aus?

Eine Schlussbilanz ist eine Übersicht über die Vermögenswerte, Schulden und das Eigenkapital eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt, meist am Ende eines Geschäftsjahres.... [mehr]

Wie bucht man ein Geschenk an Kunden nach SKR03?

Um ein Geschenk an Kunden im SKR03 zu buchen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Kontenwahl**: Wähle das passende Konto für Geschenke an Kunden. In der Regel wird hierfür das K... [mehr]

Ist der Kauf von Fertigprodukten ein Aktivtausch?

Ja, der Zielkauf von Fertigprodukten kann als Aktivtausch betrachtet werden. Bei einem Aktivtausch handelt es sich um eine Transaktion, bei der ein Vermögenswert gegen einen anderen Vermögen... [mehr]

Wie verbuche ich Mengenrabatt?

Mengenrabatte werden in der Buchhaltung in der Regel als Preisnachlass auf den Umsatz erfasst. Hier ist eine allgemeine Vorgehensweise zur Verbuchung von Mengenrabatten: 1. **Umsatzbuchung**: Zun&aum... [mehr]

Welche Art von Modell ist das betriebliche Rechnungswesen?

Das betriebliche Rechnungswesen stellt ein Informationssystem dar, das zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen dient. Es umfasst verschiedene Teilbereiche, wie die Finanzbuchhal... [mehr]

Wann hat man eine erfolgswirksame Buchung und wie beeinflusst sie mein Eigenkapital?

Eine erfolgswirksame Buchung liegt vor, wenn eine Buchung in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) erfasst wird und somit das Ergebnis des Unternehmens beeinflusst. Dies geschieht in der Regel bei Ert... [mehr]

Warum verwendet man ein Aktivkonto bei einer erfolgswirksamen Buchung im externen Rechnungswesen?

Ein Aktivkonto wird bei einer erfolgswirksamen Buchung im externen Rechnungswesen verwendet, um die Vermögenswerte eines Unternehmens zu erfassen und darzustellen. Erfolgswirksame Buchungen beein... [mehr]