Das Gegenteil der Photosynthese ist die **Atmung** (Antwort a). Bei der Photosynthese nehmen Pflanzen Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) auf und produzieren daraus mit Hilfe von Sonnenlicht Glukose... [mehr]
Im Quartär, dem jüngsten geologischen Zeitabschnitt, der vor etwa 2,6 Millionen Jahren begann und bis heute andauert, haben sich zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entwickelt und verändert. Zu den bemerkenswerten Tieren des Quartärs gehören: - **Mammuts**: Große, wollige Elefantenverwandte, die während der Eiszeiten weit verbreitet waren. - **Säbelzahnkatzen**: Raubkatzen mit charakteristischen langen, gebogenen Eckzähnen. - **Höhlenbären**: Große Bärenarten, die in Europa und Asien lebten. - **Homo sapiens**: Der moderne Mensch, der sich in dieser Zeit entwickelte und ausbreitete. Bei den Pflanzen des Quartärs gab es ebenfalls bedeutende Entwicklungen: - **Gräser**: Die Ausbreitung von Graslandschaften, die viele große Pflanzenfresser ernährten. - **Nadelbäume**: Wie Kiefern und Fichten, die in kälteren Klimazonen dominieren. - **Laubbäume**: Wie Eichen und Buchen, die in gemäßigten Zonen verbreitet sind. Das Quartär ist geprägt von wiederholten Eiszeiten und Warmzeiten, die die Verbreitung und Entwicklung von Flora und Fauna stark beeinflussten.
Das Gegenteil der Photosynthese ist die **Atmung** (Antwort a). Bei der Photosynthese nehmen Pflanzen Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) auf und produzieren daraus mit Hilfe von Sonnenlicht Glukose... [mehr]
Es gibt verschiedene Wurzelarten bei Pflanzen, die sich in Aufbau und Funktion unterscheiden. Die wichtigsten Wurzelarten sind: 1. **Hauptwurzel (Pfahlwurzel):** Eine kräftige, senkrecht na... [mehr]
Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Falls du nach dem Unterschied „von den Wurzeln her“ zwischen zwei Begriffen, Konzepten oder Pflanzen fragst, müsstest du bitte spezifizieren,... [mehr]
Tiere werden sowohl durch Instinkte als auch durch Emotionen geleitet. Instinkte sind angeborene, oft automatische Verhaltensweisen, die das Überleben und die Fortpflanzung sichern, wie etwa Fluc... [mehr]
Eine Assimilationszelle ist eine Pflanzenzelle, die auf die Assimilation, also die Aufnahme und Umwandlung von anorganischen Stoffen in organische Substanzen, spezialisiert ist. Der Begriff wird vor a... [mehr]
Assimilationsgewebe ist ein pflanzliches Gewebe, das auf die Photosynthese spezialisiert ist. Es besteht hauptsächlich aus Zellen mit vielen Chloroplasten, in denen das grüne Pigment Chlorop... [mehr]
Cellulose ist ein Polysaccharid und der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände. Ihre biologische Bedeutung umfasst: 1. **Strukturelle Funktion:** Cellulose verleiht Pflanzenzellen Stabilitä... [mehr]
Nein, dunkle Trauben produzieren kein Hämoglobin. Hämoglobin ist ein Protein, das ausschließlich in tierischen Organismen vorkommt, insbesondere in den roten Blutkörperchen von Wi... [mehr]
Cecidogene sind Organismen oder Faktoren, die bei Pflanzen die Bildung von Gallen (Cecidien) auslösen. Gallen sind spezielle, oft auffällig geformte Wucherungen an Pflanzen, die durch das Ei... [mehr]
Tiere können anhand verschiedener Merkmale unterschieden werden, darunter: 1. **Äußere Merkmale**: Dazu gehören Größe, Farbe, Fell- oder Federstruktur, Muster und K&ou... [mehr]