In den meisten Bundesländern in Deutschland ist es üblich, dass das Kind bei der Anmeldung am Gymnasium anwesend ist. Viele Schulen möchten das zukünftige Schulkind persönlich... [mehr]
In der Lateinschule und im Gymnasium wurden die sieben freien Künste traditionell gelehrt, insbesondere im Rahmen der humanistischen Bildung. Diese sieben freien Künste gliedern sich in das Trivium (Grammatik, Rhetorik, Dialektik) und das Quadrivium (Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie). Während die Lateinschule oft auf die Vermittlung dieser Künste fokussiert war, variierte der Lehrplan im Gymnasium je nach Zeit und Region. In der Regel wurden jedoch die Grundlagen der freien Künste in beiden Bildungseinrichtungen behandelt.
In den meisten Bundesländern in Deutschland ist es üblich, dass das Kind bei der Anmeldung am Gymnasium anwesend ist. Viele Schulen möchten das zukünftige Schulkind persönlich... [mehr]