Die Vergangenheit ist alles, was jemals passiert ist, also alle Ereignisse, die schon vorbei sind. Geschichte hingegen ist die Art und Weise, wie wir über diese Ereignisse sprechen und sie aufsch... [mehr]
Es gibt viele Geschichten und Bücher, die Kindern helfen, die verschiedenen Aggregatzustände (fest, flüssig, gasförmig) und deren Veränderungen zu verstehen. Hier sind einige Beispiele: 1. **"Die kleine Eiskönigin"** - Diese Geschichte kann Kindern zeigen, wie Wasser gefriert und wieder schmilzt, indem sie die Abenteuer einer kleinen Eiskönigin verfolgt. 2. **"Das Wasserbuch" von R. J. Palacio** - Dieses Buch erklärt auf kindgerechte Weise die verschiedenen Formen von Wasser und deren Veränderungen, z.B. von Eis zu Wasser und zu Dampf. 3. **"Die Wolke" von A. M. W.** - Diese Geschichte handelt von einer Wolke, die durch verschiedene Wetterphänomene reist und dabei die Veränderungen von Wasser in verschiedenen Aggregatzuständen erlebt. 4. **"Der Regenbogenfisch" von Marcus Pfister** - Während die Hauptgeschichte um Freundschaft geht, können die bunten Unterwasserwelten auch als Metapher für die verschiedenen Zustände von Wasser interpretiert werden. 5. **"Die Reise des Wassers"** - Eine fiktive Erzählung, die den Weg des Wassers von einem Fluss über Verdampfung, Wolkenbildung bis hin zu Regen und zurück zum Fluss beschreibt. Diese Geschichten können durch begleitende Aktivitäten, wie Experimente mit Wasser, ergänzt werden, um das Verständnis der Aggregatzustände zu vertiefen.
Die Vergangenheit ist alles, was jemals passiert ist, also alle Ereignisse, die schon vorbei sind. Geschichte hingegen ist die Art und Weise, wie wir über diese Ereignisse sprechen und sie aufsch... [mehr]
Für vierjährige Kinder es verschiedene Bildungsangebote im Bereich Trommeln, die sowohl die motorischen Fähigkeiten als auch das Rhythmusgefühl fördern. Viele Musikschulen und... [mehr]
Der Ausbildungsberuf "Kaufmann/Frau für Büromanagement" in der Kinder- und Jugendhilfe umfasst verschiedene Aufgaben, die sowohl administrative als auch organisatorische Tätig... [mehr]
Hier sind einige Themenvorschläge für eine GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) im Fach Geschichte für die 8. Klasse am Gymnasium: 1. **Die Weimarer Republik: Ur... [mehr]
Hier sind einige Themenvorschläge für das Fach GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) im Fach Geschichte für die 8. Klasse am Gymnasium: 1. **Die Weimarer Republik... [mehr]
Hier sind einige Themenvorschläge für das Fach GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) im Fach Geschichte für die 8. Klasse am Gymnasium: 1. **Die Weimarer Republik... [mehr]
Hier sind einige Themenvorschläge für eine GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) im Fach Geschichte der 8. Klasse Gymnasium, die sich mit der Relativitätstheorie b... [mehr]
Die richtige Antwort ist a) der letzten Führung. Der Satz lautet dann: "Während der letzten Führung haben die Kinder viel Interessantes erfahren."
Die Zielsetzung, die Kinder zu versammeln und sie dazu zu bringen, sich hinzusetzen, kann mehrere Gründe haben: 1.Aufmerksamkeit und Konzentration**: Durch das Versammeln und Hinsetzen wird eine... [mehr]
Die fachliche Selbstreflexion als Kinderpflegerin ist ein wichtiger Bestandteil der professionellen Entwicklung. Wenn du Knete selbst mit Kindern machst, kannst du verschiedene Aspekte reflektieren:... [mehr]