Wie schwer ist eine Erdaufschüttung mit a=2m und b=5m?

Antwort

Um das Gewicht einer Erdaufschüttung zu berechnen, benötigst du das Volumen der Aufschüttung und die Dichte des Materials. 1. **Volumen berechnen**: Wenn a die Höhe (2 m) und b die Basisbreite (5 m) ist, benötigst du auch die Länge der Aufschüttung, um das Volumen zu berechnen. Angenommen, die Länge ist l, dann wäre das Volumen V = a * b * l = 2 m * 5 m * l = 10l m³. 2. **Dichte des Materials**: Die Dichte von Erde variiert, liegt aber typischerweise zwischen 1.200 kg/m³ und 1.800 kg/m³. Nehmen wir einen Durchschnittswert von 1.500 kg/m³. 3. **Gewicht berechnen**: Das Gewicht W der Erdaufschüttung wäre dann W = V * Dichte = 10l m³ * 1.500 kg/m³ = 15.000l kg. Um das genaue Gewicht zu bestimmen, musst du die Länge l der Aufschüttung angeben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie berechnet man die Linienlast in kN/m auf einen Unterzug bei a=3m, b=6m und 6000kg?

Um die Linienlast auf einen der Unterzüge zu ermitteln, müssen wir zunächst die Gesamtlast in kN umrechnen. Das Gewicht von 6000 kg entspricht einer Kraft, die durch die Erdbeschleunigu... [mehr]

Last auf Deckenfläche in kN/m² mit a=3m, b=6m, Gewicht 6000kg ermitteln.

Um die Last, die auf die Deckenfläche wirkt, in kN/m² zu ermitteln, kannst du die folgende Formel verwenden: 1. Berechne die Fläche der Decke: \[ A = a \times b = 3\,m \times 6\,... [mehr]

Wie berechnet man die Wichte γ der Erdaufschüttung in kN/m³ mit a=3, b=6 und einer Gewichtskraft von 6000kg?

Um die Wichte γ der Erdaufschüttung in kN/m³ zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ \gamma = \frac{F}{V} \] Dabei ist \( F \) die Gewichtskraft und \( V \) das Vol... [mehr]

Berechnung der Gewichtskraft der Erdaufschüttung von 0,5m Höhe mit Gesamtgewicht G = 6000 kg, a = 3m, b = 6m in kN.

Um die Gewichtskraft der Erdaufschüttung zu berechnen, benötigst du das Volumen der Erdaufschüttung und die Dichte des Erdmaterials. 1. **Volumen der Erdaufschüttung (V)**: \[... [mehr]