Welche Tragwerksnorm behandelt den Brandschutz im Hochbau in der Schweiz?

Antwort

In der Schweiz wird der Brandschutz im Hochbau durch die Normenreihe SIA 118/257 "Brandschutz im Hochbau" geregelt. Diese Normenreihe enthält spezifische Anforderungen und Richtlinien für den baulichen Brandschutz, die bei der Planung und Ausführung von Hochbauten zu beachten sind. Weitere Informationen findest du auf der Website des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA): [SIA](https://www.sia.ch/de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bauvorschriften NRW Brandschutz Treppenhaus?

In Nordrhein-Westfalen (NRW) sind die Bauvorschriften für den Brandschutz in Treppenhäusern in der Landesbauordnung (BauO NRW) sowie in den entsprechenden technischen Baubestimmungen und Ric... [mehr]

Welche Faktoren sind bei der Querschnittbemessung für Installationsschächte im Trockenbau hinsichtlich Schall- und Brandschutz zu beachten?

Bei der Querschnittbemessung von Installationsschächten im Trockenbau, insbesondere im Hinblick auf Schall- und Brandschutz, sind folgende Faktoren zu berücksichtigen: 1. **Schallschutzanfo... [mehr]

Gibt es Statistiken über den Vollzug von Abbruchbefehlen in der Schweiz?

In der Schweiz gibt es keine einheitlichen Statistiken, die genau angeben, wie viel Prozent der Abbruchbefehle in Bausachen vollzogen werden. Die Vollziehung von Abbruchbefehlen kann je nach Kanton un... [mehr]

Die endgültige Montage der Pfosten mit den Brandschutzschildern ist die Restleistung.

Der korrigierte Satz lautet: "Die endgültige Montage der Pfosten mit den Brandschutzschildern ist die Restleistung."

Brandschutzanforderungen Flur Nutzungseinheiten GK3

Die Brandschutzanforderungen an einen Flur zwischen unterschiedlichen Nutzungseinheiten der Gebäudeklasse 3 (GK3) sind in der Musterbauordnung (MBO) sowie in den jeweiligen Landesbauordnungen ger... [mehr]

Nenne 5 bauliche Brandschutzmaßnahmen.

Fünf bauliche Brandschutzmaßnahmen sind: 1. **uerwiderstandsfähige Wände und Decken**: Diese Konstruktionen verhindern die Ausbreitung von Feuer und Rauch zwischen verschiedenen... [mehr]

Wer definiert die Inspektionszyklen bei Kunstbauten in der Schweiz?

In der Schweiz werden die Zyklen für Hauptinspektionen bei Kunstbauten durch die Normen und Richtlinien des Schweizerischen Verbands der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS) sowie durch die... [mehr]