In der Leistungsphase 4 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) wird die Genehmigungsplanung erstellt. Diese Phase umfasst die Ausarbeitung der Entwurfsunterlagen, die für d... [mehr]
Der bauliche Brandschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Planung und Ausschreibung von Bauprojekten. Durch eine sorgfältige Planung und Ausschreibung können die Anforderungen an den Brandschutz klar definiert und die Vergleichbarkeit der Angebote sichergestellt werden. Dies ermöglicht es, die besten Lösungen für den Brandschutz zu identifizieren und zu implementieren, was letztlich die Sicherheit der Gebäude und ihrer Nutzer erhöht.
In der Leistungsphase 4 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) wird die Genehmigungsplanung erstellt. Diese Phase umfasst die Ausarbeitung der Entwurfsunterlagen, die für d... [mehr]
In Nordrhein-Westfalen (NRW) sind die Bauvorschriften für den Brandschutz in Treppenhäusern in der Landesbauordnung (BauO NRW) sowie in den entsprechenden technischen Baubestimmungen und Ric... [mehr]
Bei der Querschnittbemessung von Installationsschächten im Trockenbau, insbesondere im Hinblick auf Schall- und Brandschutz, sind folgende Faktoren zu berücksichtigen: 1. **Schallschutzanfo... [mehr]
Der korrigierte Satz lautet: "Die endgültige Montage der Pfosten mit den Brandschutzschildern ist die Restleistung."
Die Brandschutzanforderungen an einen Flur zwischen unterschiedlichen Nutzungseinheiten der Gebäudeklasse 3 (GK3) sind in der Musterbauordnung (MBO) sowie in den jeweiligen Landesbauordnungen ger... [mehr]
Zur Kostengruppe 700, die sich auf die Kosten für Bauwerke und deren Ausstattung bezieht, gehören in der Regel Leistungen wie die Planung und Ausführung von Bauarbeiten, die mit der Err... [mehr]
Ob in Bayern eine Ausschreibung für eine Straße erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Projekts, den Kosten und den geltenden Vergaberechts... [mehr]
Bei der Erstellung eines Leistungsverzeichnisses solltest du auf folgende Punkte achten: 1. **Klarheit und Präzision**: Formuliere die Leistungen so klar und präzise wie möglich, um Mi... [mehr]
Wenn der Bauleiter die Ausschreibung nicht durchführt, sollte der Steuerberater zunächst das Gespräch mit dem Bauleiter suchen, um die Gründe für das Unterlassen der Ausschrei... [mehr]
Die strategische Planung umfasst die systematische Analyse und Festlegung von Zielen sowie die Entwicklung von Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele. Die Bedürfnisformulierung und Lösu... [mehr]