In welchen Gesetzen wird die Berufsausbildung beschrieben?

Antwort

Die Berufsausbildung in Deutschland ist hauptsächlich im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt. Weitere relevante Gesetze und Vorschriften sind das Handwerksordnung (HwO) für handwerkliche Berufe sowie das Gesetz über die Berufe in der Altenpflege (AltPflG) und das Gesetz über die Berufe in der Gesundheits- und Krankenpflege (KrPflG) für spezifische Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen. Auch Tarifverträge und Ausbildungsordnungen können spezifische Regelungen zur Berufsausbildung enthalten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Warum werden Lernziele in der Berufsausbildung eingesetzt?

Lernziele werden in der Berufsausbildung eingesetzt, um den Lernprozess gezielt zu steuern und zu strukturieren. Sie geben vor, welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten Auszubildende am En... [mehr]

Was ist ein betrieblicher Ausbildungsplan?

Ein betrieblicher Ausbildungsplan ist ein verbindliches Dokument, das im Rahmen der dualen Ausbildung in Deutschland erstellt wird. Er legt fest, welche Inhalte und Fertigkeiten einem Auszubildenden w... [mehr]

Wie sieht ein Teilausbildungsplan für einen Auslandsaufenthalt aus?

Ein Teilausbildungsplan für einen Auslandsaufenthalt ist ein Dokument, das im Rahmen der dualen Ausbildung erstellt wird, wenn ein Teil der Ausbildung im Ausland absolviert werden soll. Er dient... [mehr]

Nenne vier Punkte, die im Lehrvertrag geregelt sein müssen.

Im Lehrvertrag müssen folgende vier Punkte geregelt sein: 1. **Ausbildungsziel**: Der Vertrag sollte das Ziel der Ausbildung, also den Beruf, den der Auszubildende erlernen möchte, klar def... [mehr]

Beginn und Dauer der Berufsausbildung, Probezeit, Urlaub, regelmäßige tägliche Ausbildungszeit?

Die Berufsausbildung in Deutschland beginnt in der Regel mit einem Ausbildungsvertrag, der zwischen dem Auszubildenden und dem Ausbildungsbetrieb geschlossen wird. Die Dauer der Ausbildung variiert je... [mehr]