Ausbildungssuche bei Betrieb und Schule?

Antwort

Die Suche nach einem Ausbildungsplatz (Auzubi) kann sowohl in Betrieben als auch in Schulen erfolgen. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können: 1. **Betriebe**: - **Online-Jobportale**: Nutze Plattformen wie Indeed, StepStone oder die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, um nach Ausbildungsplätzen in deiner Region zu suchen. - **Unternehmenswebsites**: Besuche die Karriereseiten von Unternehmen, die dich interessieren. Oft werden dort Ausbildungsplätze direkt ausgeschrieben. - **Messen und Veranstaltungen**: Besuche Ausbildungs- und Karrieremessen, um direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und Informationen zu sammeln. 2. **Schulen**: - **Berufsschulen**: Informiere dich bei den Berufsschulen in deiner Nähe über deren Angebote und mögliche Kooperationen mit Betrieben. - **Berufsberatung**: Nutze die Angebote der Berufsberatung der Agentur für Arbeit, um Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz zu erhalten. - **Netzwerke**: Sprich mit Lehrern, Freunden und Bekannten, die dir möglicherweise Tipps oder Kontakte zu Betrieben geben können. Es ist wichtig, deine Bewerbungsunterlagen gut vorzubereiten und dich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Viel Erfolg bei der Suche!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Dokumente benötigt ein Ausbildungsbetrieb vor Ausbildungsbeginn?

Ein Ausbildungsbetrieb benötigt vor Beginn der Ausbildung in der Regel folgende Dokumente: 1. **Ausbildungsvertrag**: Ein schriftlicher Vertrag zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubilde... [mehr]

Kann man im Betrieb der Eltern eine Ausbildung machen?

Ja, es ist grundsätzlich möglich, im Betrieb der Eltern eine Ausbildung zu machen. Dies wird oft als "Familienbetrieb" bezeichnet. Allerdings müssen dabei bestimmte rechtliche... [mehr]

Warum ist der Betrieb für die Ausbildung interessant?

Der Betrieb "Für die Ausbildung Interessant Expert" könnte aus mehreren Gründen als attraktiv für die Ausbildung angesehen werden: 1. **Fachliche Expertise**: Der Betrie... [mehr]

Vielleicht treffen wir uns nach der Schule für eine Ausbildung.

Vielleicht treffen wir uns nach der Schule für eine Ausbildung.

Nach der Schule eine Ausbildung machen oder nach der Schule einer Ausbildung machen?

Die korrekte Formulierung ist "nach der Schule eine Ausbildung machen".

Gibt es in Hessen noch die Ausbildung zum Sozialassistenten?

Ja, in Hessen gibt es die Ausbildung zum Sozialassistenten bzw. zur Sozialassistentin weiterhin. Die Ausbildung wird an verschiedenen Berufsfachschulen für Sozialassistenz angeboten. Sie dauert i... [mehr]

Welche Ausbildung ist für eine spätere Tätigkeit im Hafen oder auf Schiffen sinnvoller: Mechatroniker oder Elektroniker für Betriebstechnik?

Beide Ausbildungen – Mechatroniker und Elektroniker für Betriebstechnik – sind grundsätzlich eine gute Basis für eine spätere Tätigkeit im Hafen oder auf Schiffen,... [mehr]

Gilt eine Ausbildung nach § 66 BBiG oder § 42r HWO als normale Ausbildung?

Eine betriebliche Ausbildung nach § 66 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. § 42r Handwerksordnung (HwO) ist keine „normale“ Ausbildung im klassischen Sinne, sondern eine sogenannte... [mehr]

Welche Paragraphen und Kennzeichnungen regeln, ob betriebliche oder schulische Ausbildungen gefördert werden?

Die Unterscheidung zwischen betrieblicher und schulischer Ausbildung sowie deren Förderung ist im deutschen Berufsbildungsgesetz (BBiG) und im Sozialgesetzbuch (SGB) geregelt. **1. Betriebliche... [mehr]

Wie viele Lehrjahre sind erforderlich?

Die Anzahl der Lehrjahre hängt vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab. In Deutschland dauert eine duale Berufsausbildung in der Regel zwischen 2 und 3,5 Jahren. Die genaue Dauer ist im Ausbildungsver... [mehr]