12 Fragen zu Archivierung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Archivierung

Was bedeutet Archivieren von Informationen?

Informationen zu archivieren bedeutet, sie systematisch zu speichern und zu organisieren, um sie für zukünftige Nutzung oder Referenz verfügbar zu machen. Dies kann sowohl digitale als... [mehr]

Wie formuliere ich ein Anschreiben für die Archivierung?

Ein Anschreiben für die Archivierung sollte klar und präzise formuliert sein. Hier ist ein Beispiel für den Aufbau: 1. **Absender**: Deine Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E... [mehr]

Was ist ein Schriftgutkatalog?

Ein Schriftgutkatalog ist ein systematisches Verzeichnis von Schriftgut, also von Dokumenten und Unterlagen, die in einer Organisation oder Institution anfallen. Er dient der Erfassung, Klassifizierun... [mehr]

Vor- und Nachteile der Langzeitarchivierung?

Die Langzeitarchivierung hat sowohl Vorteile als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Datenintegrität:** Langzeitarchivierung sorgt dafür, dass wichtige Daten über lange Zeiträume... [mehr]

Wie werden wichtige Schriftstücke aufbewahrt?

Wichtige Schriftstücke sollten sorgfältig aufbewahrt werden, um ihre Integrität und Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind einige bewährte Methoden: 1. **Physische Aufbewahru... [mehr]

Wie verläuft der Lebenszyklus von Schriftgut?

Der Lebenszyklus von Schriftgut umfasst mehrere Phasen, die typischerweise wie folgt gegliedert sind: 1. **Erstellung**: In dieser Phase wird das Schriftgut produziert, sei es in digitaler oder physi... [mehr]

Wie wird in historischen Archiven foliiert oder paginiert?

In historischen Archiven wird in der Regel foliiert, nicht paginiert. Das bedeutet, dass die Blätter eines Dokuments oder einer Akte fortlaufend nummeriert werden, wobei jede Seite eines Blattes... [mehr]

Welche Funktionalitäten bietet das CMIStar Archiv?

Im CMIStar Archiv werden verschiedene Funktionalitäten im Bereich der Benutzung angeboten, um die Verwaltung und den Zugriff auf archivierte Dokumente zu erleichtern. Dazu gehören: 1. **Dok... [mehr]

Was sind typische Schriftgutbehälter für das Zentralarchiv?

Typische Schriftgutbehälter für ein Zentralarchiv umfassen verschiedene Arten von Behältern, die speziell für die langfristige Aufbewahrung und den Schutz von Dokumenten entwickelt... [mehr]

Wie sieht eine Dokumenten-ID nach ISO 15489 aus?

Die ISO 15489 ist ein internationaler Standard für das Records Management, der sich mit der Verwaltung von Dokumenten und Aufzeichnungen befasst. Der Standard selbst spezifiziert keine spezifisch... [mehr]

Welche Arbeitsschritte sind erforderlich, um Archivgut zu entsäuern?

Das Entsäuern von Archivgut ist ein wichtiger Prozess, um die Lebensdauer von Papierdokumenten zu verlängern. Hier sind die grundlegenden Arbeitsschritte, die in der Regel befolgt werden: 1... [mehr]

Arbeitsschritte zur Trockenreinigung von Archivgut?

Die Trockenreinigung von Archivgut ist ein wichtiger Prozess, um Dokumente und andere Materialien von Schmutz und Staub zu befreien, ohne sie zu beschädigen. Hier sind die typischen Arbeitsschrit... [mehr]