Typische Schriftgutbehälter für ein Zentralarchiv umfassen verschiedene Arten von Behältern, die speziell für die langfristige Aufbewahrung und den Schutz von Dokumenten entwickelt wurden. Dazu gehören: 1. **Archivkartons**: Diese sind aus säurefreiem Karton gefertigt und bieten Schutz vor Licht, Staub und mechanischen Beschädigungen. 2. **Ordner und Aktenordner**: Diese sind oft aus robustem Material und können mit säurefreien Einlagen ausgestattet sein. 3. **Hängemappen**: Diese ermöglichen eine platzsparende und geordnete Aufbewahrung von Dokumenten in Schränken oder Regalen. 4. **Säurefreie Umschläge und Mappen**: Diese schützen empfindliche Dokumente vor chemischen Schäden. 5. **Archivboxen**: Diese sind größer als Archivkartons und eignen sich für die Aufbewahrung von mehreren Ordnern oder Mappen. 6. **Spezialbehälter für digitale Medien**: Diese sind für die Aufbewahrung von CDs, DVDs, Festplatten und anderen digitalen Speichermedien konzipiert. Diese Behälter sind darauf ausgelegt, die Dokumente vor Umwelteinflüssen, physischer Abnutzung und chemischen Reaktionen zu schützen, um ihre langfristige Erhaltung zu gewährleisten.