Wie formuliere ich ein Anschreiben für die Archivierung?

Antwort

Ein Anschreiben für die Archivierung sollte klar und präzise formuliert sein. Hier ist ein Beispiel für den Aufbau: 1. **Absender**: Deine Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail) 2. **Empfänger**: Name und Adresse der Institution oder Person, an die das Schreiben gerichtet ist 3. **Datum**: Das aktuelle Datum 4. **Betreff**: „Antrag auf Archivierung von Unterlagen“ oder „Archivierungsantrag“ 5. **Anrede**: „Sehr geehrte Damen und Herren,“ 6. **Einleitung**: Kurze Vorstellung und Zweck des Schreibens. Zum Beispiel: „Hiermit beantrage ich die Archivierung der folgenden Unterlagen.“ 7. **Hauptteil**: Detaillierte Auflistung der Unterlagen, die archiviert werden sollen, sowie relevante Informationen (z.B. Zeitraum, Art der Dokumente). 8. **Schluss**: Freundliche Bitte um Bestätigung des Erhalts und der Archivierung. Zum Beispiel: „Ich bitte um eine Bestätigung des Erhalts dieses Schreibens und der Archivierung der genannten Unterlagen.“ 9. **Verabschiedung**: „Mit freundlichen Grüßen,“ 10. **Unterschrift**: (bei einem ausgedruckten Schreiben) 11. **Anlagen**: Falls notwendig, eine Liste der angehängten Dokumente. Achte darauf, das Schreiben höflich und professionell zu halten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Archivieren von Informationen?

Informationen zu archivieren bedeutet, sie systematisch zu speichern und zu organisieren, um sie für zukünftige Nutzung oder Referenz verfügbar zu machen. Dies kann sowohl digitale als... [mehr]

Was ist ein Schriftgutkatalog?

Ein Schriftgutkatalog ist ein systematisches Verzeichnis von Schriftgut, also von Dokumenten und Unterlagen, die in einer Organisation oder Institution anfallen. Er dient der Erfassung, Klassifizierun... [mehr]

Welche Funktionalitäten bietet das CMIStar Archiv?

Im CMIStar Archiv werden verschiedene Funktionalitäten im Bereich der Benutzung angeboten, um die Verwaltung und den Zugriff auf archivierte Dokumente zu erleichtern. Dazu gehören: 1. **Dok... [mehr]