Welche 5 Unfallverhütungsvorschriften gibt es aus DGUV V23?

Antwort

Die DGUV Vorschrift 23 (ehemals BGV C22) befasst sich mit der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz bei der Arbeit in Kinderteseinrichtungen. Hier sind fünf wesentliche Unfallverhütungsvorschriften aus dieser Vorschrift: 1. **Allgemeine Anforderungen (§ 3)**: - Die Kindertageseinrichtung muss so gestaltet und betrieben werden, dass Gefährdungen für die Kinder und das Personal vermieden werden. 2. **Bauliche Anforderungen (§ 4)**: - Gebäude und Räume müssen so beschaffen sein, dass sie den besonderen Anforderungen der Betreuung von Kindern entsprechen. Dazu gehören z.B. rutschfeste Böden und kindersichere Fenster. 3. **Ausstattung und Einrichtung (§ 5)**: - Möbel und Spielgeräte müssen stabil und kippsicher sein. Sie dürfen keine scharfen Kanten oder Ecken haben, an denen sich Kinder verletzen könnten. 4. **Aufsichtspflicht (§ 6)**: - Es muss eine ausreichende Aufsicht durch qualifiziertes Personal gewährleistet sein, um Unfälle zu verhindern. 5. **Erste Hilfe (§ 7)**: - Es müssen geeignete Maßnahmen zur Ersten Hilfe bereitgestellt werden, einschließlich eines gut zugänglichen Erste-Hilfe-Kastens und geschultem Personal. Für detaillierte Informationen und weitere Vorschriften kann die vollständige DGUV Vorschrift 23 auf der Website der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) eingesehen werden: [DGUV Vorschrift 23](https://www.dguv.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann Arbeitssicherheit im Alltag von Führungskräften integriert werden?

Das Thema Arbeitssicherheit kann auf verschiedene Weise in den Alltag einer Führungskraft integriert werden: 1. **Schulung und Sensibilisierung**: Regelmäßige Schulungen für Mita... [mehr]

Wie werden Arbeitssicherheit und deren Maßnahmen geprüft und gemessen?

Arbeitssicherheit umfasst verschiedene Aspekte, die regelmäßig geprüft und gemessen werden müssen, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Dazu gehören: 1. **Ge... [mehr]

Wie viel Zeit steht der Fachkraft für Arbeitssicherheit zu?

Die Zeit, die einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zusteht, kann je nach Unternehmen, Branche und spezifischen Anforderungen vari. In Deutschland wird die Zeit, die eine Fachkraft für Arbei... [mehr]

Regelungen zur Arbeitssicherheit im Führungsprozess

Im Führungsprozess gibt es mehrere Regelungen zur Arbeitssicherheit, die sicherstellen sollen, dass die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet sind. Zu den wichtigsten Regel... [mehr]

Erarbeitung der Vorbildung im Bereich Arbeitssicherheit?

Die Erarbeitung von Vorbildung im Bereich "Arbeitssicherheit" umfasst mehrere wichtige Aspekte. Zunächst ist es entscheidend, die relevanten gesetzlichen Vorgaben und Normen zu kennen,... [mehr]

Wer kann eine Fachkraft für Arbeitssicherheit beauftragen?

Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit kann von verschiedenen Personen ausgeführt werden, die über die entsprechenden Qualifikationen und Schulungen verfügen. In Deutschland müs... [mehr]

In welcher Form kann ich eine Fachkraft für Arbeitssicherheit beschäftigen?

Du kannst eine Fachkraft für Arbeitssicherheit in verschiedenen Formen beschäftigen: 1. **Festanstellung**: Du kannst eine Fachkraft direkt in deinem Unternehmen anstellen. Dies ist besonde... [mehr]

Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es für die Beschäftigung von Fachkräften für Arbeitssicherheit?

Die gesetzlichen Grundlagen für die Beschäftigung von Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland sind im Wesentlichen im Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und in der Verordnung... [mehr]

Was ist eine ASA-Sitzung zur Arbeitssicherheit?

Eine ASA-Sitzung (Arbeitssicherheitsausschuss-Sitzung) ist ein regelmäßiges Treffen, das in Unternehmen stattfindet, um Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes zu bespreche... [mehr]

Wie gehe ich mit Arbeitsmitteln gemäß DGUV um?

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gibt Richtlinien und Vorschriften für den sicheren Umgang mit Arbeitsmitteln heraus. Diese sind in der DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze d... [mehr]