Wie erfolgt Unfallverhütung beim Körnen?

Antwort

Beim Körnen, also dem Anreißen von Punkten mit einem Körner (meist ein gehärteter Stahlstift) zur Markierung auf Metall oder anderen Werkstoffen, sind einige wichtige Unfallverhütungsmaßnahmen zu beachten: 1. **Schutzbrille tragen:** Beim Körnen können kleine Splitter oder Späne abspringen. Eine Schutzbrille schützt die Augen vor Verletzungen. 2. **Geeigneter Körner verwenden:** Der Körner sollte unbeschädigt und nicht abgenutzt sein. Ein beschädigter oder stumpfer Körner kann abrutschen. 3. **Fester Stand:** Sorge für einen sicheren Stand und eine stabile Unterlage, damit das Werkstück nicht verrutscht. 4. **Werkstück sichern:** Das Werkstück sollte mit einer Schraubzwinge oder im Schraubstock fixiert werden, um ein Abrutschen zu verhindern. 5. **Richtiger Hammer:** Verwende einen passenden Hammer (meist ein kleiner Schlosserhammer) und schlage kontrolliert, nicht zu fest. 6. **Fingerposition:** Halte den Körner so, dass die Finger weit genug vom Schlagbereich entfernt sind, um Quetschungen zu vermeiden. 7. **Arbeitsumgebung:** Achte auf eine aufgeräumte und gut beleuchtete Arbeitsumgebung, um Stolperfallen und Ablenkungen zu vermeiden. 8. **Persönliche Schutzausrüstung:** Trage ggf. Handschuhe, um die Hände vor scharfen Kanten des Werkstücks zu schützen (Achtung: Handschuhe können bei rotierenden Maschinen gefährlich sein, beim reinen Körnen aber meist unproblematisch). Diese Maßnahmen helfen, Verletzungen beim Körnen zu vermeiden und die Arbeit sicherer zu gestalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann man Unfälle beim Hansägen verhindern?

Bei der Arbeit mit Handsägen ist Unfallverhütung besonders wichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen zur Unfallverhütung beim Umgang mit Hands&aum... [mehr]

Was sind die Ziele von Sicherheitsbeauftragten in einer Firma?

Die Ziele der Sicherheitsbeauftragten in einer Firma sind: 1. **Unfallverhütung:** Identifikation und Beseitigung von Gefahrenquellen, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden.... [mehr]

Wie heißen die Verordnungen für Unternehmen zu Brandschutzhelfern, Ersthelfern und Sicherheitsbeauftragten?

Für Unternehmen in Deutschland gelten folgende Regelungen und Verordnungen zu den genannten Themen: **1. Brandschutzhelfer:** Die Anforderungen an Brandschutzhelfer sind in der **Technischen R... [mehr]

Was ist bei der Leiternprüfung nach BetrSichV zu beachten?

Die Leiternprüfung nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme in Deutschland, um die Sicherheit von Leitern und Tritten am Arbeitsplatz... [mehr]

Was ist bei der Sichtprüfung von Leitern zu beachten?

Bei einer Sichtprüfung von Leitern müssen folgende Punkte beachtet werden: 1. **Allgemeiner Zustand:** Die Leiter sollte sauber und frei von Öl, Fett oder anderen rutschigen Subst... [mehr]

Welche Maßnahmen sind bei Verschütten oder Freisetzen von Gefahrenstoffen im Metallbau zu ergreifen?

Bei einem Verschütten oder Freisetzen von Gefahrenstoffen im Metallbau sind folgende Maßnahmen zu ergreifen: 1. **Ruhe bewahren und Gefahrenbereich absichern:** Sofort den betroffenen... [mehr]

Wie erkläre ich, dass meine Mitarbeiter im Umgang mit Arbeitsgerüsten geschult und sicher sind?

Um zu erklären, dass deine Mitarbeiter geschult und sicher im Umgang mit Arbeitsgerüsten sind, kannst du folgende Punkte anführen: 1. **Nachweis der Schulung:** Deine Mitarbeiter haben... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern im Arbeitsschutz beim Arbeiten an drehenden Maschinen im Metallbau?

Beim Arbeiten an drehenden Maschinen im Metallbau ist eine Unterweisung der Mitarbeiter im Arbeitsschutz gesetzlich vorgeschrieben und essenziell für die Sicherheit. Die wichtigsten Inhalte einer... [mehr]

Wann benötigt man Schutzanzug und Gummihandschuhe?

Ein Schutzanzug und Gummihandschuhe sind persönliche Schutzausrüstungen (PSA), die dazu dienen, den Körper und die Hände vor schädlichen Einflüssen wie Chemikalien, biolo... [mehr]

Was ist ein Schutzanzug?

Es sieht so aus, als ob du nach "Schutzanzug" fragst. Ein Schutzanzug ist eine spezielle Kleidung, die dazu dient, den Träger vor gefährlichen Stoffen, Chemikalien, biologischen Ge... [mehr]