Wo finde ich Grenzwerte am Arbeitsplatz?

Antwort

Grenzwerte am, insbesondere für chemische Stoffe und physikalische Einwirkungen, findest du in verschiedenen Quellen. Eine wichtige Anlaufstelle ist die Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) in Deutschland, die von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) bereitgestellt wird. Auch die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) enthält relevante Informationen. Zusätzlich kannst du die Datenbanken der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) oder die OSHA (Occupational Safety and Health Administration) für internationale Standards konsultieren. Diese Ressourcen bieten umfassende Informationen zu Grenzwerten und Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Ziele von Sicherheitsbeauftragten in einer Firma?

Die Ziele der Sicherheitsbeauftragten in einer Firma sind: 1. **Unfallverhütung:** Identifikation und Beseitigung von Gefahrenquellen, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden.... [mehr]

Welche Grenzwerte gelten an Bildschirmarbeitsplätzen?

An Bildschirmarbeitsplätzen gelten verschiedene Grenzwerte und Empfehlungen, die sich auf ergonomische Aspekte, Beleuchtung, Lärm und andere Faktoren beziehen. Hier sind einige wichtige Punk... [mehr]

Wann benötigt man Schutzanzug und Gummihandschuhe?

Ein Schutzanzug und Gummihandschuhe sind persönliche Schutzausrüstungen (PSA), die dazu dienen, den Körper und die Hände vor schädlichen Einflüssen wie Chemikalien, biolo... [mehr]

Was ist ein Schutzanzug?

Es sieht so aus, als ob du nach "Schutzanzug" fragst. Ein Schutzanzug ist eine spezielle Kleidung, die dazu dient, den Träger vor gefährlichen Stoffen, Chemikalien, biologischen Ge... [mehr]

Wo finde ich Normwerte für Beleuchtungsstärken an Arbeitsplätzen?

Normwerte für Beleuchtungsstärken an Arbeitsplätzen findest du in der DIN EN 12464-1 „Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten – Teil 1: Arbeitsst&a... [mehr]

Wie kann ein Labor die TRGS 903 einhalten?

Die TRGS 903 (Technische Regeln für Gefahrstoffe – Arbeitsplatzgrenzwerte) legt fest, wie mit Stoffen umzugehen ist, für die Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) existieren. Als Labor müs... [mehr]

Welche Gefährdungen gehen von einer Handschere aus?

Eine Handschere stellt im Arbeitsalltag oder Haushalt eine potenzielle Gefährdung dar, insbesondere durch folgende Risiken: 1. **Schnittverletzungen:** Die häufigste Gefahr ist das Schneide... [mehr]

Wie kann ein Labor oder eine Firma die Einhaltung des DGUV Grundsatz 300-001 sicherstellen?

Um als Labor oder Firma sicherzustellen, dass der **DGUV Grundsatz 300-001** („Eignungsuntersuchungen nach dem DGUV Grundsatz 300-001“) eingehalten wird, sollten folgende Schritte umgesetz... [mehr]

Wie erfolgt die Risikobewertung für eine Kupferschere?

Eine Risikobewertung für eine Kupferschere (vermutlich ist eine Schere zum Schneiden von Kupfer gemeint, z. B. für Kabel oder Bleche) umfasst die Identifikation und Bewertung möglicher... [mehr]

Wie hoch sind die Grenzwerte bei Bildschirmarbeitsplätzen?

Die Grenzwerte für Bildschirmarbeitsplätze sind in der Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) und den entsprechenden Normen festgelegt. Zu den wichtigsten Aspekten gehören: 1. **Bel... [mehr]