Die Kündigungsfrist während der Probezeit beträgt in der Regel zwei Wochen, kann jedoch je nach Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag variieren. Es ist wichtig, die spezifischen Regelungen i... [mehr]
Die Kündigungsfrist für unbefrist Arbeitsverhältnisse ist in Deutschland im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Grundsätzlich beträgt die Kündigungsfrist für Arbeitnehmer vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats. Allerdings kann die Kündigungsfrist je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit variieren. Nach § 622 BGB verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber wie folgt: - 2 Jahre: 1 Monat zum Ende eines Kalendermonats - 5 Jahre: 2 Monate zum Ende eines Kalendermonats - 8 Jahre: 3 Monate zum Ende eines Kalendermonats - 10 Jahre: 4 Monate zum Ende eines Kalendermonats - 12 Jahre: 5 Monate zum Ende eines Kalendermonats - 15 Jahre: 6 Monate zum Ende eines Kalendermonats - 20 Jahre: 7 Monate zum Ende eines Kalendermonats Es ist wichtig, auch den Arbeitsvertrag oder eventuell geltende Tarifverträge zu prüfen, da dort abweichende Regelungen enthalten sein können.
Die Kündigungsfrist während der Probezeit beträgt in der Regel zwei Wochen, kann jedoch je nach Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag variieren. Es ist wichtig, die spezifischen Regelungen i... [mehr]
In einem Kleinbetrieb gelten die allgemeinen gesetzlichen Kündigungsfristen, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgelegt sind. Die Kündigungsfrist hängt von der Dauer der Betri... [mehr]
Ja, eine GmbH & Co. KG kann einen Minijobber anstellen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Minijobs gelten unabhängig von der Rechtsform des Unternehmens. Es müssen jedoch die en... [mehr]
Ein Aufhebungsvertrag während der Probezeit kann in der Regel ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist abgeschlossen werden, da beide Parteien einvernehmlich die Arbeitsbeziehung beenden. Es is... [mehr]
Bei unbefristeten Arbeitsverträgen gibt es verschiedene Vertragsfreiheiten, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betreffen. Diese Freiheiten beziehen sich auf die Gestaltung des Arbeitsve... [mehr]
Um herauszufinden, ob du im öffentlichen Dienst angestellt bist, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Arbeitsvertrag prüfen**: Schau dir deinen Arbeitsvertrag an. Dort sollte verme... [mehr]
Die Kündigungsfrist hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Arbeitsvertrag, dem Tarifvertrag oder den gesetzlichen Regelungen. In Deutschland beträgt die gesetzliche Kündigung... [mehr]
Die Kündigungsfrist während der Probezeit beträgt in der Regel zwei Wochen. Nach der Probezeit richtet sich die Kündigungsfrist nach den vertraglichen Vereinbarungen oder den geset... [mehr]
Die Kündigungsfrist für Industriemechaniker richtet sich in der Regel dem Arbeitsvertrag sowie den gesetzlichen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in Deutschland. Nach &se... [mehr]
Die Kündigungsfrist nach 11 Jahren Arbeit kann je nach Tarifvertrag variieren. In vielen Tarifverträgen beträgt die Kündigungsfrist für Arbeitnehmer mit mehr als 10 Jahren Bet... [mehr]