Ist eine anteilige Auszahlung beim Eintritt oder Austritt im Quartal aus dem Arbeitsverhältnis ausgeschlossen?

Antwort

Der Satz ist grammatikalisch und inhaltlich nicht ganz klar formuliert. Vermutlich soll ausgedrückt werden, dass eine anteilige Auszahlung (zum Beispiel von Sonderzahlungen, Boni oder Urlaubsgeld) bei Eintritt oder Austritt während eines Quartals oder bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Quartal ausgeschlossen ist. Korrekte und verständliche Formulierung könnte lauten: „Eine anteilige Auszahlung bei Eintritt oder Austritt während eines Quartals oder bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Quartal ist ausgeschlossen.“ Falls du auf eine rechtliche Regelung anspielst: Ob eine anteilige Auszahlung ausgeschlossen werden kann, hängt vom jeweiligen Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder von gesetzlichen Regelungen ab. In vielen Fällen ist eine solche Klausel zulässig, sie muss aber klar und verständlich formuliert sein. **Hinweis:** Für eine rechtssichere Formulierung oder Beurteilung sollte im Zweifel ein Fachanwalt für Arbeitsrecht konsultiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ein ruhendes Arbeitsverhältnis?

Ein ruhendes Arbeitsverhältnis bedeutet, dass die Hauptpflichten aus dem Arbeitsvertrag – also insbesondere die Arbeitspflicht des Arbeitnehmers und die Zahlungspflicht des Arbeitgebers &nd... [mehr]

Wann endet das Arbeitsverhältnis von Herr Graf bei der Shopping AG?

Das Arbeitsverhältnis von Herrn Graf endet am 12.11.2021, da er an diesem Tag seine Kündigung ausgesprochen hat. Die Kündigungsfrist während der Probezeit beträgt in der Regel... [mehr]

Faktisches Arbeitsverhältnis einfach erklärt.

Ein faktisches Arbeitsverhältnis liegt vor, wenn zwischen einem Arbeitnehmer und einem Arbeitgeber eine tatsächliche Arbeitsbeziehung besteht, auch wenn kein formeller Arbeitsvertrag abgesch... [mehr]

Endet das Arbeitsverhältnis nach befristeter Anstellung positiv oder negativ?

Die Formulierung "Das Arbeitsverhältnis endete mit Ablauf der vereinbarten Dauer" ist neutral und beschreibt lediglich den Sachverhalt, dass die befristete Anstellung planmäß... [mehr]

Kann das Arbeitsverhältnis ordentlich mit den gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden?

Ja, das Arbeitsverhältnis kann ordentlich mit den gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. Die genauen Fristen hängen von der Dauer des Arbeitsverhältnisses und den ge... [mehr]

Wann ist eine Befristung eines Arbeitsverhältnisses trotz sachlichem Grund unzulässig?

Eine Befristung eines Arbeitsverhältnisses ist trotz vorliegendem sachlichen Grund nicht zulässig, wenn: 1. **Vorherige Befristung**: Der Arbeitnehmer bereits zuvor in einem befristeten Arb... [mehr]

Dürfen Überstunden einfach vom Arbeitgeber ausgezahlt werden?

Ob Überstunden einfach ausgezahlt werden dürfen, hängt von den vertraglichen Vereinbarungen und den gesetzlichen Regelungen ab. In Deutschland ist es üblich, dass Überstunden... [mehr]

Was ist ein faktisches Arbeitsverhältnis und darf bei gewolltem Betrug die Entgeltfortzahlung nicht ausgezahlt werden?

Ein faktisches Arbeitsverhältnis liegt vor, wenn zwischen einem Arbeitnehmer und einem Arbeitgeber eine tatsächliche Arbeitsbeziehung besteht, auch wenn kein formeller Arbeitsvertrag abgesch... [mehr]

Wann endet das Arbeitsverhältnis im TVöD?

Das Arbeitsverhältnis im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) endet in der Regel durch Kündigung Ablauf der vereinbarten Befristung oder durch Erreichen... [mehr]

Wie beeinflusst das Rangprinzip das Arbeitsverhältnis?

Das Rangprinzip hat im Arbeitsrecht eine wichtige Bedeutung, insbesondere im Zusammenhang mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen. Es besagt, dass bei betriebsbedten Kündigungen die... [mehr]