Zwei Studenten arbeiten 15 und 18 Stunden in der Woche. Wie viele Stunden arbeiten sie im Monat und im Jahr?

Antwort

Um die Arbeitsstunden der beiden Studenten im Monat und im Jahr zu berechnen, gehen wir wie folgt vor: 1. **Wöchent Arbeitsstunden**: - Student 1: 15 Stunden - Student 2: 18 Stunden - Gesamt: 15 + 18 = 33 Stunden pro Woche 2. **Monatliche Arbeitsstunden**: - Ein Monat hat im Durchschnitt etwa 4,33 Wochen (52 Wochen im Jahr geteilt durch 12 Monate). - Monatliche Arbeitsstunden: 33 Stunden/Woche * 4,33 Wochen/Monat ≈ 142,89 Stunden pro Monat 3. **Jährliche Arbeitsstunden**: - Jährliche Arbeitsstunden: 33 Stunden/Woche * 52 Wochen/Jahr = 1.716 Stunden pro Jahr Zusammenfassend arbeiten die beiden Studenten etwa 142,89 Stunden im Monat und 1.716 Stunden im Jahr.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie lange arbeitet man?

Die Dauer, wie lange man arbeitet, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Land, dem Arbeitsvertrag, dem Beruf und individuellen Vereinbarungen. In Deutschland beträgt die gesetzliche H... [mehr]

Wie erstellt man einen Monatsarbeitsbericht für Kfz-Mechaniker?

Ein Monatsarbeitsbericht für einen Kfz-Mechatroniker enthält typischerweise eine Übersicht über die im Berichtszeitraum durchgeführten Arbeiten, besondere Vorkommnisse, Weiter... [mehr]

Wie ist die Forderung der USA zu bewerten, wieder 6 Tage pro Woche von 5 Uhr bis 23 Uhr zu arbeiten?

Die Forderung, wieder sechs Tage pro Woche von 5 Uhr früh bis 23 Uhr zu arbeiten, ist aus arbeitsrechtlicher, gesundheitlicher und gesellschaftlicher Sicht äußerst problematisch. Solch... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen vertraglich geregelter und ungeregelter 4-Tage-Woche?

Der Unterschied zwischen einer vertraglich geregelten und einer ungeregelten 4-Tage-Woche liegt in der rechtlichen Verbindlichkeit und der konkreten Ausgestaltung: **Vertraglich geregelte 4-Tage-Woch... [mehr]

Nach wie vielen Stunden muss man als Arbeitnehmer eine halbe Stunde Pause machen?

Nach dem deutschen Arbeitszeitgesetz (§ 4 ArbZG) muss eine Pause von mindestens 30 Minuten spätestens nach 6 Stunden Arbeitszeit eingelegt werden. Konkret: - Bei einer Arbeitszeit von mehr... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen VZ und VZÄ?

Der Unterschied zwischen VZ und VZÄ liegt in ihrer Bedeutung im Arbeits- und Personalwesen, insbesondere im Gesundheitswesen: - **VZ** steht für **Vollzeitstelle** oder **Vollzeitäquiv... [mehr]

Wie viele Wochenstunden ergibt ein Monatsvertrag mit 160 Stunden Arbeitszeit?

Ein Monatsvertrag über 160 Stunden Arbeitszeit entspricht bei einer typischen Vier-Wochen-Berechnung: 160 Stunden ÷ 4 Wochen = **40 Stunden pro Woche** Das bedeutet, der Vertrag legt ein... [mehr]

Ab wie vielen Stunden gilt Arbeit als Vollschicht?

Der Begriff „Vollschichtigkeit“ ist im deutschen Arbeitsrecht und in der Praxis nicht eindeutig gesetzlich definiert. In der Regel wird darunter jedoch eine Arbeitszeit verstanden, die ein... [mehr]

Kann ich früher gehen, wenn ich noch nicht ganz fit bin?

Der Satz ist fast korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Besser wäre: „Da ich aber noch nicht komplett wieder fit bin, werde ich heute früher gehen.“ Das... [mehr]

Wie viele Stunden umfasst eine 0,7aSTELLE?

Eine „0,7aSTELLE“ bezieht sich in der Regel auf eine Teilzeitstelle mit 70 % des Arbeitszeitumfangs einer Vollzeitstelle („aSTELLE“ steht für „Arbeitsstelle“ o... [mehr]