Ein Monatsarbeitsbericht für einen Kfz-Mechatroniker enthält typischerweise eine Übersicht über die im Berichtszeitraum durchgeführten Arbeiten, besondere Vorkommnisse, Weiterbildungen und ggf. Verbesserungsvorschläge. Hier ein Beispiel für den Aufbau und Inhalt eines solchen Berichts: --- **Monatsarbeitsbericht Kfz-Mechatroniker** **Name:** Max Mustermann **Monat:** Juni 2024 **Betrieb:** Autohaus Beispiel GmbH **1. Tätigkeiten im Überblick:** - Durchführung von Inspektionen und Wartungsarbeiten an Pkw und leichten Nutzfahrzeugen - Fehlerdiagnose mit Diagnosesystemen (z. B. OBD, Hersteller-Software) - Austausch und Reparatur von Verschleißteilen (Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer, etc.) - Klimaanlagenservice und -wartung - Reifenwechsel und Auswuchten - Einbau von Zubehör (z. B. Anhängerkupplungen, Radios) - Unterstützung bei der Annahme und Rückgabe von Kundenfahrzeugen **2. Besondere Vorkommnisse:** - Komplexe Motordiagnose bei einem VW Golf 7, Fehlerbehebung erfolgreich durchgeführt - Teilnahme an einer Schulung zum Thema „Hochvolttechnik bei Elektrofahrzeugen“ - Unterstützung bei der Einarbeitung eines neuen Auszubildenden **3. Werkzeuge und Geräte:** - Nutzung von Diagnosetester Bosch KTS - Arbeiten mit Hebebühne, Reifenmontiermaschine, Bremsenprüfstand - Umgang mit Spezialwerkzeugen für Zahnriemenwechsel **4. Verbesserungsvorschläge:** - Anschaffung eines weiteren Diagnosetesters zur Reduzierung von Wartezeiten - Regelmäßige interne Kurzschulungen zu neuen Fahrzeugmodellen **5. Sonstiges:** - Keine Unfälle oder Verletzungen im Berichtszeitraum - Gute Zusammenarbeit im Team **Unterschrift:** Max Mustermann Datum: 30.06.2024 --- Der Bericht kann je nach Betrieb und Anforderungen angepasst werden. Oft wird er als Nachweis für die Ausbildungsdokumentation oder zur internen Qualitätssicherung genutzt.