Es wäre sinnvoll, eine formelle E-Mail oder einen Brief an deinen Arbeitgeber zu verfassen. Hier ist ein Vorschlag, wie du das formulieren könntest: --- Betreff: Terminvereinbarung Sehr g... [mehr]
Um gesundheitliche Gründe für einen Aufhebungsvertrag zu formulieren, solltest du klar und sachlich bleiben. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen könntest: --- Sehr geehrte/r [Name des Arbeitgebers], ich wende mich an Sie, um einen Aufhebungsvertrag zu besprechen. Aufgrund gesundheitlicher Probleme, die meine Arbeitsfähigkeit und -leistung erheblich beeinträchtigen, sehe ich mich leider nicht mehr in der Lage, meine Aufgaben in der gewohnten Weise zu erfüllen. Nach Rücksprache mit meinem Arzt hat sich herausgestellt, dass eine Fortsetzung meiner Tätigkeit in der aktuellen Form meine Gesundheit weiter gefährden würde. Aus diesem Grund bitte ich um eine einvernehmliche Beendigung meines Arbeitsverhältnisses zum [gewünschtes Datum]. Ich schätze die Zeit und die Erfahrungen, die ich in Ihrem Unternehmen sammeln durfte, sehr und hoffe auf Ihr Verständnis für meine Situation. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] --- Es ist ratsam, ein ärztliches Attest beizufügen, um die gesundheitlichen Gründe zu untermauern.
Es wäre sinnvoll, eine formelle E-Mail oder einen Brief an deinen Arbeitgeber zu verfassen. Hier ist ein Vorschlag, wie du das formulieren könntest: --- Betreff: Terminvereinbarung Sehr g... [mehr]
Ja, du kannst deinem Arbeitgeber eine Abfindung vorschlagen, wenn du aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen deinen Job nicht mehr richtig ausüben kannst. Es ist jedoch wichtig, dass du zu... [mehr]
Neben dem Bruttogehalt eines Arbeitnehmers entstehen für den Arbeitgeber in Deutschland weitere Kosten. Die wichtigsten zusätzlichen Kosten sind: 1. **Arbeitgeberanteil zur Sozialversicheru... [mehr]
Wenn eine Reha-Maßnahme geplant ist, solltest du folgende Schritte bei deinem Arbeitgeber beachten: 1. **Frühzeitige Information:** Informiere deinen Arbeitgeber so früh wie mögl... [mehr]
Der Satz ist fast korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Besser wäre: „Da ich aber noch nicht komplett wieder fit bin, werde ich heute früher gehen.“ Das... [mehr]
Ja, auch privat versicherte Rentner haben grundsätzlich Anspruch auf einen Zuschuss ihres Arbeitgebers zur privaten Krankenversicherung, wenn sie eine Beschäftigung ausüben, die der Ver... [mehr]
Ergonomie am Arbeitsplatz ist wichtig, weil sie dazu beiträgt, die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. Durch eine... [mehr]
Ein Arbeitgeber kann verschiedene Maßnahmen ergreifen, um eine Überforderung der Arbeitnehmer zu verhindern: 1. **Klare Aufgabenverteilung:** Aufgaben und Verantwortlichkeiten sollten eind... [mehr]
Die Anzahl der Aktien, die du von deinem Arbeitgeber besitzen musst, um unkündbar zu sein, hängt von den spezifischen Regelungen deines Unternehmens und den geltenden Gesetzen ab. In vielen... [mehr]
Arbeitssicherheit bezieht sich auf die Maßnahmen und Vorschriften, die darauf abzielen, die Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Dazu gehören d... [mehr]