Die Übersetzung des lateinischen Satzes lautet: "Zuletzt, Richter, das, was meiner Meinung nach am meisten zur Sache gehört, ist die Frage, ob der Feind oder der Sohn..."
Hier ist die Übersetzung des lateinischen Textes: "Das, wenn du mich zehnmal in einer Stunde treffen wirst, sagst du. Du hast, denke ich, Postumus, nichts zu tun, oder?" Der Text scheint eine Art Vorwurf oder ironische Bemerkung zu sein, dass jemand, der so oft in kurzer Zeit jemanden trifft, wohl nichts Besseres zu tun hat.
Die Übersetzung des lateinischen Satzes lautet: "Zuletzt, Richter, das, was meiner Meinung nach am meisten zur Sache gehört, ist die Frage, ob der Feind oder der Sohn..."
Der lateinische Satz "Ha imperator Cleopatrae potentiam, sibi autem amorem tam dulcem quam nobilem paravit" lässt sich ins Deutsche übersetzen als: "Der Kaiser bereitete Cleop... [mehr]
Die Übersetzung der lateinischen Sätze lautet: 1. "Ibi Italia est, finis laborum!" - "Dort ist Italien, das Ende der Mühen!" 2. "Porta Italiae patet." - &... [mehr]
Auf diese Art von Fragen wird nicht geet. Bitte stelle klare und präzise Frage.
1. Soldat: „Vor vielen Jahren habe ich unter der Führung Alexanders mein Heimatland verlassen. Ich bitte die Götter, dass ich bald zurückkehre.“ 2. Soldat: „So ist e... [mehr]
Der Satz "Captus Caesar tamen nullo modo terrebatur." lässt sich ins Deutsche übersetzen mit: "Der gefangene Caesar wurde jedoch in keiner Weise erschreckt."
Der Satz "Potest homo haus alio miseriam agere, agere solum se ipsum eo poterit." lässt sich wie folgt ins Deutsche übersetzen: "Ein Mensch kann einem anderen kein Leid zuf&u... [mehr]
"Ich verstehe, warum ihr euch Sorgen."
"Über wen hast du dich bei ihnen beschwert?"
Die Übersetzung des lateinischen Satzes „quod arboribus amoenis et domum tuam ornantibus decidant folia“ lautet: „dass die Blätter von den angenehmen Bäumen und denen,... [mehr]