Gibt es Zugang zur Metaanalyse von Currier, Neimeyer & Berman (2008) und wie erhält man diesen?

Antwort

Die Metaanalyse von Currier, Neimeyer & Berman (2008) mit dem Titel „The effectiveness of psychotherapeutic interventions for bereaved persons: A comprehensive quantitative review“ wurde im Psychological Bulletin veröffentlicht. Der Zugang zu dieser Metaanalyse ist in der Regel über wissenschaftliche Datenbanken oder Bibliotheken möglich. Hier sind die gängigen Wege, um auf die Studie zuzugreifen: 1. **Universitätsbibliothek:** Viele Universitäten bieten ihren Studierenden und Mitarbeitenden Zugang zu Zeitschriften wie dem *Psychological Bulletin*. Über das Bibliotheksportal kannst du nach dem Artikel suchen. 2. **Datenbanken:** Plattformen wie [PsycINFO](https://www.apa.org/pubs/databases/psycinfo), [PubMed](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/) oder [ResearchGate](https://www.researchgate.net/) bieten häufig Abstracts und manchmal auch Volltexte an. 3. **Direkt beim Verlag:** Der Artikel ist beim [American Psychological Association (APA) Verlag](https://psycnet.apa.org/record/2008-14498-002) verfügbar. Dort kann er kostenpflichtig erworben werden. 4. **Open Access oder Preprints:** Manchmal stellen die Autoren eine Version des Artikels auf Plattformen wie [ResearchGate](https://www.researchgate.net/) oder [Academia.edu](https://www.academia.edu/) zur Verfügung. Eine Suche nach dem Titel oder den Autoren kann sich lohnen. 5. **Fernleihe:** Falls du keinen direkten Zugang hast, kannst du den Artikel über die Fernleihe deiner Bibliothek bestellen. **Tipp:** Wenn du keinen institutionellen Zugang hast, kannst du die Autoren auch direkt per E-Mail kontaktieren und höflich um eine Kopie des Artikels bitten – viele Forscher sind dazu bereit. **Vollständige Zitation:** Currier, J. M., Neimeyer, R. A., & Berman, J. S. (2008). The effectiveness of psychotherapeutic interventions for bereaved persons: A comprehensive quantitative review. *Psychological Bulletin, 134*(5), 648–661. https://doi.org/10.1037/0033-2909.134.5.648 Weitere Informationen findest du auf der [APA-Website zum Artikel](https://psycnet.apa.org/record/2008-14498-002).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Definition von Psychologie?

Psychologie ist die wissenschaftliche Disziplin, die das Erleben und Verhalten von Menschen (und teilweise auch von Tieren) untersucht. Sie beschäftigt sich mit den inneren Prozessen wie Denken,... [mehr]

Was sollte man über Psychologie wissen?

Es sieht so aus, als ob in deiner Frage ein Tippfehler ist. Meinst du „Was sollte man über Psychologie wissen?“ Falls ja, hier einige grundlegende Punkte: 1. **Definition:** Psycholo... [mehr]

Was bedeutet ein signifikantes SMD in der Metaanalyse?

In einer Metaanalyse steht „SMD“ für „Standardized Mean Difference“ (standardisierte Mittelwertdifferenz). Das ist ein statistisches Maß, das verwendet wird, um die... [mehr]

Was bedeutet signifikante Heterogenität in einer Metaanalyse?

Signifikante Heterogenität in einer Metaanalyse bedeutet, dass die Ergebnisse der einzelnen eingeschlossenen Studien stärker voneinander abweichen, als es durch Zufall zu erwarten wäre.... [mehr]

Wann verwendet man REML bei einer Metaanalyse?

Das REML-Verfahren (Restricted Maximum Likelihood) wird bei Metaanalysen vor allem dann verwendet, wenn ein Random-Effects-Modell (Zufallseffekte-Modell) zum Einsatz kommt. REML dient dabei zur Sch&au... [mehr]

Ist Psychologie eine Wissenschaft?

Ja, Psychologie ist eine echte Wissenschaft. Sie beschäftigt sich systematisch und methodisch mit dem Erleben, Verhalten und Denken von Menschen. Psychologinnen und Psychologen nutzen wissenschaf... [mehr]

Welche wissenschaftlichen Theorien gibt es in der Pädagogik und Psychologie?

In der Pädagogik und Psychologie gibt es zahlreiche wissenschaftliche Theorien, die das Verständnis von Lernen, Entwicklung und Verhalten von Individuen prägen. Hier sind einige der bed... [mehr]