Wie zitiere ich einen Satz direkt nach APA-Format im Text aus einer Internetquelle?

Antwort

Um einen Satz direkt nach APA-Format im Text aus einer Internetquelle zu zitieren, folge diesen Schritten: 1. **Direktes Zitat**: Setze den zitierten Satz in Anführungszeichen. 2. **Autor und Jahr**: Gib den Nachnamen des Autors und das Veröffentlichungsjahr in Klammern direkt nach dem Zitat an. 3. **Seitenzahl**: Wenn verfügbar, füge die Seitenzahl hinzu. Bei Internetquellen ohne Seitenzahlen kannst du stattdessen die Absatznummer verwenden. Beispiel: „Dies ist ein direktes Zitat aus einer Internetquelle“ (Müller, 2020, Abs. 4). Falls der Autor nicht bekannt ist, verwende den Titel des Dokuments oder der Webseite in Anführungszeichen und das Jahr: „Dies ist ein direktes Zitat aus einer Internetquelle“ („Titel des Dokuments“, 2020, Abs. 4). Weitere Informationen findest du auf der offiziellen APA-Website: [APA Style](https://apastyle.apa.org/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie gibt man Quellen richtig an?

Quellen gibst du am besten so an, dass sie für andere nachvollziehbar und überprüfbar sind. Üblich sind folgende Angaben: 1. **Bücher:** Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjah... [mehr]

Welcher Befehl wird statt \volcite für Zitate aus Periodika mit Nummern verwendet?

Statt `\volcite` wird in der Regel der Befehl `\issuecite` verwendet, wenn aus einem Periodikum (z. B. einer Zeitschrift) mit Heft- oder Nummernangabe zitiert werden soll. Der Befehl `\volcite` ist... [mehr]

Wie wird F(1, 158) = 0.95, p = .163, partial η² = .01 nach APA-Richtlinien angegeben?

Die Angabe eines ANOVA-Ergebnisses im APA-Stil erfolgt in einem Fließtext und enthält die wichtigsten Kennwerte: die F-Statistik, die Freiheitsgrade, den p-Wert und – falls vorhanden... [mehr]