Wie viel Liter 20°C warmen Wassers kann man mit 250g -18°C kaltem Crushed Eis auf 8°C kühlen?

Antwort

Um die Menge an Wasser zu berechnen, die mit 250 -18 °C kaltem Crushed auf 8 °C gekühlt werden kann, müssen wir die spezifische Wärmekapazität von Wasser und die Schmelzwme des Eisesigen. 1. **Daten und Formeln:** - Spezifische Wärmekapazität von Wasser (c_w) = 4,18 J/g°C - Schmelzwärme von Eis (L_f) = 334 J/g - Masse des Eises (m_e) = 250 g - Temperatur des Eises (T_e) = -18 °C - Endtemperatur (T_f) = 8 °C - Anfangstemperatur des Wassers (T_w) = 20 °C 2. **Berechnung der Energie, die benötigt wird, um das Eis zu schmelzen und auf 8 °C zu bringen:** - Zuerst muss das Eis von -18 °C auf 0 °C erwärmt werden: \[ Q_1 = m_e \cdot c_w \cdot (0 - (-18)) = 250 \, \text{g} \cdot 4,18 \, \text{J/g°C} \cdot 18 \, \text{°C} = 18825 \, \text{J} \] - Dann schmilzt das Eis: \[ Q_2 = m_e \cdot L_f = 250 \, \text{g} \cdot 334 \, \text{J/g} = 83500 \, \text{J} \] - Schließlich wird das geschmolzene Wasser von 0 °C auf 8 °C erwärmt: \[ Q_3 = m_e \cdot c_w \cdot (8 - 0) = 250 \, \text{g} \cdot 4,18 \, \text{J/g°C} \cdot 8 \, \text{°C} = 8350 \, \text{J} \] - Die gesamte Energie, die das Eis aufnimmt: \[ Q_{total} = Q_1 + Q_2 + Q_3 = 18825 \, \text{J} + 83500 \, \text{J} + 8350 \, \text{J} = 110675 \, \text{J} \] 3. **Berechnung der Menge an Wasser, die auf 8 °C gekühlt werden kann:** - Die Energie, die das Wasser abgeben kann, wenn es von 20 °C auf 8 °C abgekühlt wird: \[ Q_{water} = m_w \cdot c_w \cdot (T_w - T_f) = m_w \cdot 4,18 \, \text{J/g°C} \cdot (20 - 8) \] - Setze \(Q_{water} = Q_{total}\): \[ m_w \cdot 4,18 \cdot 12 = 110675 \] \[ m_w = \frac{110675}{4,18 \cdot 12} \approx 2200 \, \text{g} \] 4. **Umrechnung in Liter:** - Da 1 g Wasser etwa 1 ml entspricht, sind 2200 g Wasser etwa 2200 ml oder 2,2 L. **Antwort:** Mit 250 g -18 °C kaltem Crushed Eis kann man etwa 2,2 L 20 °C warmes Wasser auf 8 °C kühlen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die Verdampfungsrate von Wasser bei 20 Grad Celsius?

Die Verdampfungsrate von Wasser bei 20 °C hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Oberfläche des Wassers** - **Luftfeuchtigkeit** - **Luftbewegung (Wind)** - **Atmosphärische... [mehr]

Wie viel Wasser verdunstet jährlich aus der Nordsee?

Jährlich verdunsten aus der Nordsee etwa 400 bis 500 Millimeter Wasser pro Quadratmeter. Die Nordsee hat eine Fläche von rund 575.000 Quadratkilometern. Das ergibt eine jährliche Verdun... [mehr]

Wie verhält sich das bei 20 Grad?

Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Damit ich dir eine passende Antwort geben kann, benötige ich mehr Kontext: Worauf bezieht sich „das“? Geht es um eine chemische Reaktion, phy... [mehr]

Wie viel Prozent des Wassers bewegen sich bei einer Tide zur mondzugewandten Seite der Erde?

Der Anteil des Wassers, das bei einer Tide in Richtung der mondzugewandten Seite der Erde fließt, lässt sich nicht in einem festen Prozentwert angeben. Die Gezeiten entstehen durch die Grav... [mehr]

Wie entstehen Blasen beim Kochen von Wasser?

Die Blasen bei kochendem Wasser entstehen durch Wasserdampf. Wenn Wasser erhitzt wird, steigt seine Temperatur. Erreicht es den Siedepunkt (bei normalem Luftdruck 100 °C), beginnen die Wassermolek... [mehr]

Wie heiß kann Wasserdampf werden?

Wasserdampf kann theoretisch beliebig heiß werden, solange er unter Druck gehalten wird. Im offenen System (bei Normaldruck, also 1 bar) beträgt die Temperatur von gesättigtem Wasserda... [mehr]

Wie verändert sich der Gefrierpunkt von Wasser in Abhängigkeit vom Druck, auch bis zum Vakuum?

Der Gefrierpunkt von Wasser hängt stark vom Umgebungsdruck ab. Hier eine Übersicht, wie sich der Gefrierpunkt (Schmelzpunkt) von Wasser in Abhängigkeit vom Druck verhält – vo... [mehr]

Wie hoch ist der Siedepunkt von Wasser im Vakuum?

Der Siedepunkt von Wasser hängt vom Umgebungsdruck ab. Im Vakuum, also bei stark reduziertem Druck, sinkt der Siedepunkt deutlich unter 100 °C. Beispielwerte: - Bei 100 mbar (0,1 bar) siede... [mehr]

Wie wird die Fahrenheit-Regel richtig geschrieben und was bedeutet sie?

Die korrekte Schreibweise ist **Fahrenheit-Regel**. **Was besagt die Fahrenheit-Regel?** Die Fahrenheit-Regel ist eine Faustregel aus der Medizin, die zur Abschätzung des Flüssigkeitsverlu... [mehr]