Welcher Stoff ist der Beste für Thermometer: Ethanol, Wasser oder Quecksilber?

Antwort

Quecksilber ist der beste Stoff für den Gebrauch in einem Thermometer, da es eine hohe thermische Ausdehnung hat, eine konstante Dichte aufweist und bei Temperaturen, die in den meisten Anwendungen relevant sind, flüssig bleibt. Allerdings wird Quecksilber aufgrund seiner Toxizität und Umweltgefahren zunehmend durch alternative Flüssigkeiten wie Ethanol ersetzt, insbesondere in digitalen oder umweltfreundlicheren Thermometern. Ethanol hat den Vorteil, dass es ungiftig ist und in verschiedenen Farben gefärbt werden kann, um die Ablesbarkeit zu verbessern. Wasser ist für Thermometer ungeeignet, da es bei 0 °C gefriert und bei 100 °C siedet, was die Messung in vielen Anwendungen einschränkt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was zeigt die Dampfdruckkurve im Phasendiagramm von Wasser?

Die Dampfdruckkurve im Phasendiagramm von Wasser zeigt den Zusammenhang zwischen Druck und Temperatur, bei dem Wasser in den gasmigen Zustand übergeht. Sie trennt die Bereiche, in denen Wasser al... [mehr]

Was geschieht, wenn elektrischer Strom durch Wasser geleitet wird und Gasblasen an den Elektroden frei werden?

Wenn elektrischer Strom durch Wasser geleitet wird, findet an den Elektroden eine Elektrolyse statt. Dabei werden Wasserstoff- und Sauerstoffgas an den Elektroden freigesetzt. An der Kathode (negativ... [mehr]

Erkläre Lipophil und Hydrophil einfach.

Stell dir vor, du hast zwei Freunde: einen, der Wasser liebt, und einen, der Fett liebt. Der Freund, der Wasser liebt, heißt "hydrophil". Er spielt gerne im Wasser und fühlt sich... [mehr]