Der Anteil des Wassers, das bei einer Tide in Richtung der mondzugewandten Seite der Erde fließt, lässt sich nicht in einem festen Prozentwert angeben. Die Gezeiten entstehen durch die Grav... [mehr]
Quecksilber ist der beste Stoff für den Gebrauch in einem Thermometer, da es eine hohe thermische Ausdehnung hat, eine konstante Dichte aufweist und bei Temperaturen, die in den meisten Anwendungen relevant sind, flüssig bleibt. Allerdings wird Quecksilber aufgrund seiner Toxizität und Umweltgefahren zunehmend durch alternative Flüssigkeiten wie Ethanol ersetzt, insbesondere in digitalen oder umweltfreundlicheren Thermometern. Ethanol hat den Vorteil, dass es ungiftig ist und in verschiedenen Farben gefärbt werden kann, um die Ablesbarkeit zu verbessern. Wasser ist für Thermometer ungeeignet, da es bei 0 °C gefriert und bei 100 °C siedet, was die Messung in vielen Anwendungen einschränkt.
Der Anteil des Wassers, das bei einer Tide in Richtung der mondzugewandten Seite der Erde fließt, lässt sich nicht in einem festen Prozentwert angeben. Die Gezeiten entstehen durch die Grav... [mehr]
Die Blasen bei kochendem Wasser entstehen durch Wasserdampf. Wenn Wasser erhitzt wird, steigt seine Temperatur. Erreicht es den Siedepunkt (bei normalem Luftdruck 100 °C), beginnen die Wassermolek... [mehr]
Der Gefrierpunkt von Wasser hängt stark vom Umgebungsdruck ab. Hier eine Übersicht, wie sich der Gefrierpunkt (Schmelzpunkt) von Wasser in Abhängigkeit vom Druck verhält – vo... [mehr]
Der Siedepunkt von Wasser hängt vom Umgebungsdruck ab. Im Vakuum, also bei stark reduziertem Druck, sinkt der Siedepunkt deutlich unter 100 °C. Beispielwerte: - Bei 100 mbar (0,1 bar) siede... [mehr]
Die Verdampfungsrate von Wasser bei 20 °C hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Oberfläche des Wassers** - **Luftfeuchtigkeit** - **Luftbewegung (Wind)** - **Atmosphärische... [mehr]
Die Dampfdruckkurve im Phasendiagramm von Wasser zeigt den Zusammenhang zwischen Druck und Temperatur, bei dem Wasser in den gasmigen Zustand übergeht. Sie trennt die Bereiche, in denen Wasser al... [mehr]