Eine Genomsequenzierung dient dazu, die vollständige Abfolge der DNA-Bausteine (Nukleotide) eines Organismus zu bestimmen. Dadurch erhält man eine detaillierte „Bauanleitung“ des... [mehr]
Die DNA-Polymerasen I, II und III sind Enzyme, die eine wichtige Rolle bei der DNA-Replikation und -Reparatur in prokaryotischen Zellen, insbesondere in Escherichia coli, spielen. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen ihnen: 1. **DNA-Polymerase I:** - **Funktion:** Hauptsächlich an der DNA-Reparatur und dem Austausch von RNA-Primer durch DNA während der Replikation beteiligt. - **Aktivität:** Besitzt sowohl 5'→3' Polymerase-Aktivität als auch 3'→5' und 5'→3' Exonuklease-Aktivitäten. - **Eigenschaften:** Entfernt RNA-Primer und füllt die Lücken mit DNA. 2. **DNA-Polymerase II:** - **Funktion:** Spielt eine Rolle bei der DNA-Reparatur und der Überbrückung von DNA-Schäden. - **Aktivität:** Besitzt 5'→3' Polymerase-Aktivität und 3'→5' Exonuklease-Aktivität. - **Eigenschaften:** Hat eine geringere Prozessivität als DNA-Polymerase III und ist weniger an der Replikation beteiligt. 3. **DNA-Polymerase III:** - **Funktion:** Das Hauptenzym der DNA-Replikation, das die Synthese des neuen DNA-Strangs durchführt. - **Aktivität:** Besitzt 5'→3' Polymerase-Aktivität und 3'→5' Exonuklease-Aktivität. - **Eigenschaften:** Hat eine hohe Prozessivität und Geschwindigkeit, was sie ideal für die schnelle und effiziente DNA-Replikation macht. Zusammengefasst ist DNA-Polymerase I hauptsächlich für die Reparatur und das Entfernen von RNA-Primer zuständig, DNA-Polymerase II für die Reparatur und Überbrückung von Schäden, und DNA-Polymerase III ist das primäre Enzym für die DNA-Replikation.
Eine Genomsequenzierung dient dazu, die vollständige Abfolge der DNA-Bausteine (Nukleotide) eines Organismus zu bestimmen. Dadurch erhält man eine detaillierte „Bauanleitung“ des... [mehr]
Die Entdeckung der DNA-Struktur durch James Watson und Francis Crick im Jahr 1953 war ein Meilenstein in der Wissenschaft und hat die Welt auf vielfältige Weise verändert – sowohl posi... [mehr]
Die Gelelektrophorese ist eine Technik, die zur Trennung von Molekülen, insbesondere Nukleinsäuren (DNA, RNA) und Proteinen, verwendet wird. Sie basiert auf der Bewegung geladener Teilchen i... [mehr]