Wie sind Rheobase und achromatische definiert?

Antwort

Die Rheobase ist ein Begriff aus der Elektrophysiologie und bezeichnet die minimale Stromstärke, die notwendig ist, um eine Erregung in einem Gewebe, wie z.B. einem Nerv oder Muskel, auszulösen, wenn der Strom unendlich lange angelegt wird. Sie ist ein Maß für die Erregbarkeit des Gewebes. Achromatisch bedeutet "ohne Farbe" und wird in der Optik verwendet, um Systeme oder Materialien zu beschreiben, die Licht ohne Farbverzerrung durchlassen oder abbilden. Ein achromatisches Linsensystem beispielsweise ist so konstruiert, dass es chromatische Aberrationen minimiert, also die Farbfehler, die durch die unterschiedliche Brechung von Licht verschiedener Wellenlängen entstehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Definition einer Forschungshypothese?

Eine Forschungshypothese ist eine präzise, testbare Aussage oder Annahme über den Zusammenhang zwischen zwei oder mehr Variablen. Sie dient als Ausgangspunkt für wissenschaftliche Unter... [mehr]

Was beschreibt der Begriff Chronosequenz?

Der Begriff "Chronosequenz" beschreibt eine zeitliche Abfolge von Ereignissen oder Prozessen, die in einer bestimmten Reihenfolge stattfinden. In der Geologie und Paläontologie bezieht... [mehr]

Was ist die Definition von Beobachtung?

Beobachtung ist der systematische Prozess des Wahrnehmens und Erfassens von Informationen über ein bestimmtes Objekt, Ereignis oder Phänomen. Sie kann sowohl qualitativ als auch quantitativ... [mehr]

Was ist die Definition des Tastsinnes?

Der Tastsinn, auch als taktiler Sinn bezeichnet, ist einer der fünf klassischen Sinne des Menschen. Er ermöglicht die Wahrnehmung von Berührungen, Druck, Temperatur und Schmerz durch di... [mehr]

Was ist ein Modell?

Ein Modell ist eine vereinfachte Darstellung oder Nachbildung eines Systems, Prozesses oder Phänomens, die dazu dient, bestimmte Aspekte zu analysieren, zu verstehen oder vorherzusagen. Modelle k... [mehr]