Um die Quelle korrekt zu zitieren, solltest du die gängigen Zitierstandards beachten, die je nach Fachgebiet variieren können (z.B. APA, MLA, Chicago). Hier ist ein Beispiel für die APA... [mehr]
Um die deutschsprachige Übersetzung des Eating Disorder Examination-Questionnaire (EDE-Q) nach den Richtlinien der American Psychological Association (APA) zu zitieren, sollte die Quelle der Übersetzung sowie die Originalautoren des Fragebogens angegeben werden. Ein Beispiel für eine solche Zitierung könnte wie folgt aussehen: Hilbert, A., Tuschen-Caffier, B., Karwautz, A., Niederhofer, H., & Munsch, S. (2007). Eating Disorder Examination-Questionnaire. Deutschsprachige Übersetzung. Diagnostica, 53(3), 144-154. https://doi.org/10.1026/0012-1924.53.3.144 In diesem Beispiel sind die Autoren der deutschsprachigen Übersetzung, das Jahr der Veröffentlichung, der Titel des Fragebogens, die Quelle der Veröffentlichung (Zeitschrift und Ausgabe), sowie der DOI-Link angegeben. Es ist wichtig, die spezifischen Details der verwendeten Quelle zu überprüfen und entsprechend anzupassen.
Um die Quelle korrekt zu zitieren, solltest du die gängigen Zitierstandards beachten, die je nach Fachgebiet variieren können (z.B. APA, MLA, Chicago). Hier ist ein Beispiel für die APA... [mehr]