Die Dampfdruckkurve im Phasendiagramm von Wasser zeigt den Zusammenhang zwischen Druck und Temperatur, bei dem Wasser in den gasmigen Zustand übergeht. Sie trennt die Bereiche, in denen Wasser al... [mehr]
Der Bodensee hat ein Volumen von etwa 48 km³ (ikkilometer). 1 km entspricht 1 Billion Litern (1.000.000.000.000 Liter). Um die Volumenänderung durch 1 Liter Wasser zu berechnen, kann man folgende Schritte durchführen: 1. Umrechnung des Volumens des Bodensees in Liter: 48 km³ = 48.000.000.000.000 Liter 2. Berechnung des Anteils von 1 Liter am Gesamtvolumen: 1 Liter / 48.000.000.000.000 Liter = 2,0833 x 10^-14 Dieser Anteil ist extrem klein, was bedeutet, dass die Wasserstandserhöhung durch das Hinzufügen von 1 Liter Wasser praktisch nicht messbar ist.
Die Dampfdruckkurve im Phasendiagramm von Wasser zeigt den Zusammenhang zwischen Druck und Temperatur, bei dem Wasser in den gasmigen Zustand übergeht. Sie trennt die Bereiche, in denen Wasser al... [mehr]
Wenn elektrischer Strom durch Wasser geleitet wird, findet an den Elektroden eine Elektrolyse statt. Dabei werden Wasserstoff- und Sauerstoffgas an den Elektroden freigesetzt. An der Kathode (negativ... [mehr]
Stell dir vor, du hast zwei Freunde: einen, der Wasser liebt, und einen, der Fett liebt. Der Freund, der Wasser liebt, heißt "hydrophil". Er spielt gerne im Wasser und fühlt sich... [mehr]
Dichte ist ein physikalisches Maß, das angibt, wie viel Masse eines Stoffes in einem bestimmten Volumen enthalten ist. Sie wird häufig in der Einheit Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³) o... [mehr]