Quellen gibst du am besten so an, dass sie für andere nachvollziehbar und überprüfbar sind. Üblich sind folgende Angaben: 1. **Bücher:** Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjah... [mehr]
Um einen Bericht, der als PDF im Internet verfügbar ist, korrekt in den Fußnoten zu zitieren, kannst du folgendes Format verwenden. Hier ist ein Beispiel im Stil der Deutschen Zitierweise: 1. **Autor(en)**: Vorname Nachname, **Titel des Berichts**, (Erscheinungsort: Verlag, Erscheinungsjahr), Seitenzahl, URL (Zugriffsdatum). Beispiel: 1. Max Mustermann, **Analyse der Wirtschaftsentwicklung 2022**, (Berlin: Beispielverlag, 2022), S. 15, URL: https://www.beispielseite.de/bericht.pdf (Zugriff: 10. Oktober 2023). Stelle sicher, dass du die spezifischen Anforderungen deines Zitierstils oder deiner Institution beachtest, da es leichte Abweichungen geben kann.
Quellen gibst du am besten so an, dass sie für andere nachvollziehbar und überprüfbar sind. Üblich sind folgende Angaben: 1. **Bücher:** Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjah... [mehr]
Statt `\volcite` wird in der Regel der Befehl `\issuecite` verwendet, wenn aus einem Periodikum (z. B. einer Zeitschrift) mit Heft- oder Nummernangabe zitiert werden soll. Der Befehl `\volcite` ist... [mehr]